High-Power LED Soffitte, 12V 150 Lumen
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
High-Power LED Soffitte V2, 150lm 42mm weiß 12V
Art.-Nr.: 42002
Was für Leds sind da drin?
Nichia ist klar, aber der Typ?
150 Lumen / 6 Leds = 25 Lumen je Led
Da anzunehmen ist, dass die Leds in 2 Stränge a 3 Leds eingebaut sind, hat ein Strang somit nur die Hälfte von 100mA und das sind 50mA.
Aber die hellste Nichia hier aus dem Shop erreicht ihr Maximum von 25.5 Lumen doch bei 60mA.
Grob gerechnet (das Diagramm "Forward Current vs Relative Luminous Flux" im Datenblatt der NSPWR70CSS ist etwas mickrig) müsste die Led (falls diese bei 60mA tatsächlich ihren höchsten Output von 25.5 Lumen erreicht) bei 50mA ungefähr 21.5 Lumen hell werden. Multipliziert mit 6 Leds ergibt das gerademal 129 Lumen.
Was also sind da für Leds eingebaut?
Art.-Nr.: 42002
Was für Leds sind da drin?
Nichia ist klar, aber der Typ?
150 Lumen / 6 Leds = 25 Lumen je Led
Da anzunehmen ist, dass die Leds in 2 Stränge a 3 Leds eingebaut sind, hat ein Strang somit nur die Hälfte von 100mA und das sind 50mA.
Aber die hellste Nichia hier aus dem Shop erreicht ihr Maximum von 25.5 Lumen doch bei 60mA.
Grob gerechnet (das Diagramm "Forward Current vs Relative Luminous Flux" im Datenblatt der NSPWR70CSS ist etwas mickrig) müsste die Led (falls diese bei 60mA tatsächlich ihren höchsten Output von 25.5 Lumen erreicht) bei 50mA ungefähr 21.5 Lumen hell werden. Multipliziert mit 6 Leds ergibt das gerademal 129 Lumen.
Was also sind da für Leds eingebaut?
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Möglicherweise sind die 150 Lumen bei 13 oder gar 13,8 Volt gemessen (bis dahin darf ja die Bordnetzspannung steigen und die LEDs dürfen dabei nicht überlastet werden).
Das kenne ich irgendwoher. Hatte eine ebay Sofitte, schon direkt nach dem anschließen hat es geknallt und hälfte der Superflux LEDs hat lecker gerochen. Am sinnvollsten ist meiner Meinung nach einfach eine High Power LED, da weis man was man hat!Gundom hat geschrieben:ich hab schon nen wagen vor der tür gehabt und der hat die ersten leds kurzerhand gegrillt. spitze von 15 V -.-
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Ich weiß ja nicht, wie es bei der Lumitronix-Sofitte ist, aber die meisten Hersteller sind zu geizig, die 4-15 Cent für eine 2-Transistor-KSQ auszugeben, die den Strom kontrolliert begrenzen würde.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Das würde dann aber bedeuten, dass eine Superflux mit einer höheren Spannung (höher als max. zulässig) und weniger Strom (nur 50mA) genauso hell wie mit den max. Werten für diese Led werden kann. Der Innenohmwiderstand ist weitestgehend fest (nur von der Temperatur abhängig) und der Strom, mit der die Leds betrieben werden, ist vorgegeben. Die Vorwärtsspannung stellt sich alleine ein.CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Möglicherweise sind die 150 Lumen bei 13 oder gar 13,8 Volt gemessen (bis dahin darf ja die Bordnetzspannung steigen und die LEDs dürfen dabei nicht überlastet werden).
An 13V oder 13.8V (oder selbst bei 16V) kann man aber keine 6 Leds in Reihe schalten, dafür wäre deren Gesamt-Vorwärtsspannung (alle Leds in Reihe) viel zu hoch. Max. können aber 3 Stück in Reihe (bei 16V auch 4 Leds. Wäre aber eine etwas dämliche Aufteilung bei 6 Leds gesamt) und dann beide Stränge parallel geschaltet werden. Wie die notwendige Spannung letztendlich ans Bordnetz (Spannung im Auto) angepasst wird (über Widerstände oder über eine Konstantstromquelle), ist doch egal.
Mir ging es nur darum, dass eine Led, deren max. Output bei 60mA erreicht wird, nicht den gleichen Output bereits mit 50mA abgeben kann. Weniger Strom = weniger Lumen.
Nachtrag:
Möglicherweise ist es aber ein Druckfehler in der Beschreibung. Statt 100mA verbraucht das Teil doch 120mA. Das käme dann auch mit dem Output hin. Wenn kein Druckfehler, wäre die derzeitig hellste Led nicht wirklich die hellste Led, da die auf der Soffitte eingebauten Leds noch ein wenig heller sind (erreichen die 25 Lumen mit nur 50mA).
Zuletzt geändert von Achim H am Di, 11.08.09, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe irgendwo im Internet mal die KFZ zulässigen Bordspannungen gesehen bzw. den Leitfaden wie KFZ-Geräte zu entwickeln sind. Da gibt es eine Norm dafür. Da muss das Gerät Spannungsspitzen von +-100V aushalten. Müsstet Ihr halt mal bei Google suchen, bin da mal über nen Link bei nem Elektronikforum drauf gekommen.
Gruß, Benny.
Gruß, Benny.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Spannungsspitzen ja, kann ich mir gut vorstellen. Diese Spannung liegt aber nur extrem kurzfristig (falls überhaupt) und nicht dauerhaft an und sowas bekommt man entsprechenden Filter in den Griff. Bei +-100 Volt über einen längeren Zeitraum verabschieden sich alle elektrischen Verbraucher im Auto innerhalb kürzester Zeit.Da muss das Gerät Spannungsspitzen von +-100V aushalten.
Ja, hatte ja auch "Spannungsspitzen" geschrieben. Such einfach nochmal die Norm raus wenn es genau wissen möchtest, da stehen auch die Zeiten und Flanken usw. alles drin. Und mit gewissen Schutzbeschaltungen wären auch über längere Zeit +-100V eigentlich kein Problem. Nur die wenigsten Hersteller machen das.Achim H hat geschrieben:Spannungsspitzen ja, kann ich mir gut vorstellen. Diese Spannung liegt aber nur extrem kurzfristig (falls überhaupt) und nicht dauerhaft an und sowas bekommt man entsprechenden Filter in den Griff. Bei +-100 Volt über einen längeren Zeitraum verabschieden sich alle elektrischen Verbraucher im Auto innerhalb kürzester Zeit.Da muss das Gerät Spannungsspitzen von +-100V aushalten.
Gruß, Benny.
Hallo,
die Schaltungen und Erklärungen gibts in der DSE-Faq Elektronik. Ich habe folgendes Zitat mal in einem Datenblatt eines Spannungsreglers von Linear gefunden wo der Ingenieur zur Spannungsversorgung im Auto meinte: "But beware: you're plugging into the supply from hell!". Also immer schön filtern.
Zu den LED-Soffitten: Also Lumitronix sollte endlich mal anfangen zu den Teilen Datenblätter zu verlinken. Alle anderen können das ja auch warum gehts hier nicht. Und wenn schon kein Datenblatt verlinkt wird, warum auch immer, dann sollten wenigstens die Informationen zu dem Produkt ausreichend sein. Bei der LED-Soffitte steht ja nicht mal dabei um welche Länge es sich handelt also kann man sie auch nicht kaufen, da es 32mm, 36mm, 44mm gibt. Rein vom Foto her würde ich auf 44mm tippen ist aber nur geraten und keine Information zu den Produkten zu geben finde ich äusserst unprofessionell, ist ja kein Ebay Garagenverkauf hier.
Grüße
Fasti
die Schaltungen und Erklärungen gibts in der DSE-Faq Elektronik. Ich habe folgendes Zitat mal in einem Datenblatt eines Spannungsreglers von Linear gefunden wo der Ingenieur zur Spannungsversorgung im Auto meinte: "But beware: you're plugging into the supply from hell!". Also immer schön filtern.
Zu den LED-Soffitten: Also Lumitronix sollte endlich mal anfangen zu den Teilen Datenblätter zu verlinken. Alle anderen können das ja auch warum gehts hier nicht. Und wenn schon kein Datenblatt verlinkt wird, warum auch immer, dann sollten wenigstens die Informationen zu dem Produkt ausreichend sein. Bei der LED-Soffitte steht ja nicht mal dabei um welche Länge es sich handelt also kann man sie auch nicht kaufen, da es 32mm, 36mm, 44mm gibt. Rein vom Foto her würde ich auf 44mm tippen ist aber nur geraten und keine Information zu den Produkten zu geben finde ich äusserst unprofessionell, ist ja kein Ebay Garagenverkauf hier.
Grüße
Fasti
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also das ist die Soffitte, auf die hier schon einige gewartet haben. Zuerst wurde sie in meinem Thread zur Eigenbausoffitte mit den 160lm/W Nichia SuFlus angekündigt. Nach kleineren Verzögerungen scheint sie nun im Sortiment vorhanden zu sein.
Genauso wie meine ist die allerdings nicht, weil Herr Hoffmann das so in meinen Thread schrieb.
Aber umso besser. Mehr LEDs machen mehr Licht und wer nicht noch eine zusätzliche Innenraumbeleuchtung hat, dem kommt das so sicher gelegen.
@Fasti:
Anscheinend bist du der einzige, der die dick gedruckte Überschrift bei der LED-Soffitte nicht lesen kann. Deshalb kopiere ich sie für dich nochmal hier hin :
High-Power LED Soffitte V2, 150lm 42mm weiß 12V
und fällt dir was auf
Genauso wie meine ist die allerdings nicht, weil Herr Hoffmann das so in meinen Thread schrieb.
Aber umso besser. Mehr LEDs machen mehr Licht und wer nicht noch eine zusätzliche Innenraumbeleuchtung hat, dem kommt das so sicher gelegen.
@Fasti:
Anscheinend bist du der einzige, der die dick gedruckte Überschrift bei der LED-Soffitte nicht lesen kann. Deshalb kopiere ich sie für dich nochmal hier hin :
High-Power LED Soffitte V2, 150lm 42mm weiß 12V
und fällt dir was auf
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Wenn ich von 3,2V pro LED und 2x 3 LEDs in Reihe mit 50 mA je Reihe ausgehe, hat eine 3er-Reihe 0,48 Watt und 75 Lumen, macht 75/0,48 Watt 156,25 lm/W für die eingebauten LEDs --- passt doch wie A.... auf Eimer!
Wobei die Sofitte insgesamt natürlich mehr als 0,96 Watt aufnimmt, wegen Gleichrichter und Vorwiderstand oder eventueller Konstantstromquelle, an denen ja auch noch was abfällt.
Wobei die Sofitte insgesamt natürlich mehr als 0,96 Watt aufnimmt, wegen Gleichrichter und Vorwiderstand oder eventueller Konstantstromquelle, an denen ja auch noch was abfällt.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Also hätte 1 Led ein Drittel von 75 Lumen, also genau 25 Lumen.Wenn ich von 3,2V pro LED und 2x 3 LEDs in Reihe mit 50 mA je Reihe ausgehe, hat eine 3er-Reihe 0,48 Watt und 75 Lumen,
Und bei 60mA erreicht sie ihr Maximum von 25.5 Lumen.
Das heißt:
eine Steigerung des Strom von 50mA auf 60mA (immerhin 20% mehr) bewirkt, dass die Led nur um 0,5 Lumen heller wird. Das widerspricht sich aber etwas mit dem Datenblatt. Laut diesem steigt der Output von 100% auf ungefähr 120% an. Da die 25.5 Lumen bereits das Maximum darstellen, ist die Led bei 50mA folglich nur ... siehe Rechnung ... hell.
25.5 Lumen * 100%
----------------------- = 21.25 Lumen
120%
Wie Du auf 25 Lumen bei 50mA kommst, ist mir etwas rätselhaft.
Und damit sinkt auch die Effizienz.
3.2V * 3 Leds = 9.6V
9.6V * 0,05A = 0,48W
21,25 Lumen * 3 Leds = 63.75 Lumen
63.75 Lumen / 0.48W = 132.81 Lumen/Watt
@Lumitronix
Der Farbort (X: 0.32; Y: 0.32) passt nicht zur Farbtemperatur (7000 Kelvin).
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Sorry, hatte den Wirkungsgradverlust nicht berücksichtigt und einfach nur nach den Artikelangaben gerechnet. Aber das war es ja gerade, was Du bemängelt hattest.
Nimmt sie denn nun 100 oder 120 mA auf?
Nimmt sie denn nun 100 oder 120 mA auf?
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Gemäß Datenblatt liegen wir bei 50mA im höchsten Bin bei 25,5Lumen(maximal!) bei 50mA!
Der aktuell platzierte Wert von 150 Lumen ist ein rein rechnerischer Wert(und zudem natürlich ein sehr optimistischer) welchen wir sobald tatsächliche Messdaten vorliegen entsprechend anpassen. Es ist davon auszugehen, dass der Wert nach unten korrigiert wird.
Der aktuell platzierte Wert von 150 Lumen ist ein rein rechnerischer Wert(und zudem natürlich ein sehr optimistischer) welchen wir sobald tatsächliche Messdaten vorliegen entsprechend anpassen. Es ist davon auszugehen, dass der Wert nach unten korrigiert wird.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ich finde es etwas schade, dass Euer Messprotokoll bezüglich der hellsten Nichia Superflux nur bis 30mA (und kleiner) geht und nicht auch die höheren Ströme (typ. und max.) darstellt. Keine Frage, diese Led ist schon extrem ultimativ, aber leider wird die Effizienz bei allen Leds (ohne Ausnahme) mit zunehmendem Strom immer schlechter. Trotzdem erreicht die Nichia noch ungeheure Werte, selbst mit nur 133 Lumen/Watt (Wert gerundet) bei 50mA liegt sie uneinholbar weit vorne. Das sollte erstmal von anderen Leds erreicht werden.
Obwohl über Preise nicht diskutiert wird, eine kleine Anmerkung zu dieser Led:
Ich habe die Nacht einen Shop (irgendwo in China) gesehen, wo diese Led (selektiert und mit garantierten 25.5 Lumen) für 30CNY/Stück* angeboten wird. Umgerechnet**: 3.10 Euro pro Stück.
* CNY = Renmimbi (chines. Währung)
** Umrechnungskurs von heute
mfg Achim
Obwohl über Preise nicht diskutiert wird, eine kleine Anmerkung zu dieser Led:
Ich habe die Nacht einen Shop (irgendwo in China) gesehen, wo diese Led (selektiert und mit garantierten 25.5 Lumen) für 30CNY/Stück* angeboten wird. Umgerechnet**: 3.10 Euro pro Stück.
* CNY = Renmimbi (chines. Währung)
** Umrechnungskurs von heute
mfg Achim
Garantiert? Selbst wenn der Anbieter das garantiert, glaube ich kaum, dass er den Wert entsprechend nachweisen kann. I.d.R. nehmen die Anbieter dort auch nur die Herstellerangaben. Im Sinne von: wenn da einer mal reklamieren sollte, ist das denen eh egalAchim H hat geschrieben:Ich habe die Nacht einen Shop (irgendwo in China) gesehen, wo diese Led (selektiert und mit garantierten 25.5 Lumen) für 30CNY/Stück* angeboten wird. Umgerechnet**: 3.10 Euro pro Stück.
Warum sollte der das nicht können? Ich glaube kaum das dafür notwendige Messgeräte nur nach Deutschland ausgeliefert werden. Und warum sollte der das auch nochmals nachmessen wenn der das vom Hersteller schon ausselektiert bekommt?T.Haid hat geschrieben: Garantiert? Selbst wenn der Anbieter das garantiert, glaube ich kaum, dass er den Wert entsprechend nachweisen kann. I.d.R. nehmen die Anbieter dort auch nur die Herstellerangaben.
Und kann mir jemand einen guten Grund nennen warum ich Lumitronix mehr glauben sollte wie einem China-Lieferant?
Tja, das kann ich leider nicht bestätigen. Mein Chinese ist sehr darum bemüht alles zufriedenstellend zu erledigen. So zuvorkommend habe ich hier noch keinen Lieferanten erlebt! Egal welchen Verbesserungsvorschlag ich denen mache, bei der nächsten Lieferung ist der umgesetzt und die bedanken sich dann noch mit Gratiszugaben für die Verbesserungsvorschläge. Die haben schon lange begriffen das billig allein nicht ausreicht. Nur hier haben es viele noch nicht begriffen wie die Sache dort unten läuft.T.Haid hat geschrieben: Im Sinne von: wenn da einer mal reklamieren sollte, ist das denen eh egal![]()
Schon mal gesehen wieviel die dort unten mit LED-Technik machen? Für die sind wir hier Mittelalter und lachen uns aus. Und warum, weil es hier total überteuert ist.
Aber mir kann das ja egal sein, ich habe meine Quellen. Und alle anderen dürfen an den "bösen" Asia-Lieferant glauben......MUHAHAHAHA
Es gibt genug bekannte Fälle in denen das tatsächlich so ist, leider. Das ist auch oft der Grund warum Firmen wieder hier kaufen, nachdem sie es direkt im Ausland probiert haben und ne Bruchlandung hingelegt haben. Wenn Du darunter nicht zu leiden hast - gratuliere. Denn sieh mal zu dass es auch so bleibt.
Wir sind mit unseren auch ganz zufrieden, wobei wir leider keine eigenen Chinesen haben ("mein" Chinese ?).
Wir sind mit unseren auch ganz zufrieden, wobei wir leider keine eigenen Chinesen haben ("mein" Chinese ?).
Ups, so war das nicht gemeint. Aber wenn schon, dann habt Ihr sogar mehrere eigene?O.Mueller hat geschrieben: wobei wir leider keine eigenen Chinesen haben ("mein" Chinese ?).
O.Mueller hat geschrieben: Wir sind mit unseren auch ganz zufrieden,....
Aber stimmt schon. Man muss dort erst mal die richtigen Partner finden und bis dahin kann unter Umständen schon viel Geld futsch sein. Da hatte ich wohl Glück
Gruß, Benny.
Hallo,
schein ich wohl überlesen zu haben, obwohl ich mir fast sicher bin dass das als ich nachgeschaut habe noch nicht dort stand. Tatsache bleibt aber, dass wichtige Angaben nach wie vor bei vielen Produkten fehlen und auch keine Datenblätter verlinkt sind. Ich finde das immer Mühsam mir dann irgendwo Datenblätter zu besorgen und dann nichtmal die Gewissheit zu haben, dass die auch zu dem Produkt passen. zB.: bei etliche Optiken.....
Grüße und nix für ungut
Fasti
schein ich wohl überlesen zu haben, obwohl ich mir fast sicher bin dass das als ich nachgeschaut habe noch nicht dort stand. Tatsache bleibt aber, dass wichtige Angaben nach wie vor bei vielen Produkten fehlen und auch keine Datenblätter verlinkt sind. Ich finde das immer Mühsam mir dann irgendwo Datenblätter zu besorgen und dann nichtmal die Gewissheit zu haben, dass die auch zu dem Produkt passen. zB.: bei etliche Optiken.....
Grüße und nix für ungut
Fasti
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Noch eine Anmerkung zum Produkt selbst:
Laut einem anderen Shop, der solche Soffitten ebenfalls anbietet, kann es zu Problemen führen, wenn die Lampen über einen Bordcomputer überwacht werden.
Zitat:
"Diese SuperFlux-Soffittenlampen sind nicht geeignet für Fahrzeuge, bei denen die Glühlampen durch den Bordcomputer überwacht werden. Da die LEDs sehr wenig Strom verbrauchen, meldet das System eine Störung und schaltet gegebenenfalls den Stromkreis ab oder lässt die Lampen flackern.
Bei Fahrzeugen ohne Bordcomputer treten keine Probleme auf."
ich denke, dieser Umstand trifft auch auf die hier angebotenen Led-Soffitten zu und sollte daher in der Produktseite mit in den Text aufgenommen werden.
Und:
Die Farbtemperatur passt noch immer nicht zu den XY-Koordinaten.
mfg Achim
Laut einem anderen Shop, der solche Soffitten ebenfalls anbietet, kann es zu Problemen führen, wenn die Lampen über einen Bordcomputer überwacht werden.
Zitat:
"Diese SuperFlux-Soffittenlampen sind nicht geeignet für Fahrzeuge, bei denen die Glühlampen durch den Bordcomputer überwacht werden. Da die LEDs sehr wenig Strom verbrauchen, meldet das System eine Störung und schaltet gegebenenfalls den Stromkreis ab oder lässt die Lampen flackern.
Bei Fahrzeugen ohne Bordcomputer treten keine Probleme auf."
ich denke, dieser Umstand trifft auch auf die hier angebotenen Led-Soffitten zu und sollte daher in der Produktseite mit in den Text aufgenommen werden.
Und:
Die Farbtemperatur passt noch immer nicht zu den XY-Koordinaten.
mfg Achim


