Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
Danielm
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: So, 05.07.09, 14:20
So, 05.07.09, 14:34
Hallo erstmal,
ich habe vor mir an der "Kante" meines Hochbett's 4 oder 5 RGB-Led-Module zu installieren.
Ich habe vor mit Kippschalten die Jeweiligen Farben an und auszuschalten und dadurch verschiedene Farben zu erhalten.
Ich habe mal einen kleinen Schaltplan gebastelt:
mfg
Danielm
Zuletzt geändert von
Danielm am So, 05.07.09, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
-
Kontaktdaten:
So, 05.07.09, 14:37
Nimm deinen Link zu eBay lieber mal wieder raus, und guck dir die hier an:
http://www.leds.de/p308/LED_Leisten_Mod ... m_12V.html
Die sind aus dem Shop, von welchem dieses Forum hier gepowered wird. Links zu anderen Quellen, welche vergleichbare Produkte führen sind deshalb nicht gern gesehen
Falls du noch kein Netzteil hast, kann ich
dieses empfehlen. Schalter gibt es
hier auch.
Damit Willkommen im Forum von LUMITRONIX
-
Danielm
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: So, 05.07.09, 14:20
So, 05.07.09, 14:44
Danke!
Schalter und ein Netzteil hab ich schon auf Lager. Ich möchte nur Wissen ob die Schaltung Ok ist.
Danke im Vorraus

-
Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
-
Kontaktdaten:
So, 05.07.09, 14:48
Danielm hat geschrieben:
Schalter und ein Netzteil hab ich schon auf Lager. Ich möchte nur Wissen ob die Schaltung Ok ist.
Die Schaltung ist ok, bis auf eine Kleinigkeit.
Die Module haben gemeinsame Anode (Pluspol der LEDs). Das heisst du müsstest dein Netzteil noch umpolen, sodass minus an den Schaltern anliegt und plus an der Rückleitung.
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
So, 05.07.09, 14:51
Die Leisten hast Du in Reihe eingezeichnet. Das stimmt nur, wenn das Netzteil die doppelte Spannung liefert, wie sie für eine Leiste vorgesehen ist.
Wenn das Netzteil die gleiche Spannung liefert, müssen die Leisten parallel geschaltet werden, d.h. die Leitungen zu jeder Leiste müssen beim jeweiligen Schalter abgehen.
Eine weiter Möglichkeit ist, dass die Leisten die spannung vom Netzteil nur "durchreichen", dann wäre deine Schaltung auch richtig.
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!
Edit:
Die Polung der Leisten kann ich nicht erkennen.
-
Danielm
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: So, 05.07.09, 14:20
So, 05.07.09, 14:53
Laut beschreibung können bis zu 30 Leisten an 12 Volt angeschlossen werden.
Unglaublich wie schnell die Leute hier sind! Großes Plus!

-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
So, 05.07.09, 14:58
Dann sind die Leitungen wohl durchgeschleift.
Die Anzahl der Module, die an ein Netzgerät angschlossen werden können, hängt aber auch von der maximalen Stromaufnahme eines Moduls und der Leistung des Netzteils ab.
Dazu teilst Du die mA Angabe auf dem Netzteil durch die max. mA Angabe zu den Leisten.
Wenn bis zu 30 Module angegeben ist meint das, dass die Leiterbahnen auf einem Modul für einen Strom bis zu dieser Größe ausreichend dimensioniert sind.
-
Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
-
Kontaktdaten:
So, 05.07.09, 15:07
Da nur von 4-5 Modulen die Rede war, habe ich das mal ausser Acht gelassen. Bei den Modulen im Shop ist es in der Tat so, dass die Leitungen durchgeschleift sind. Sie werden auch am Stück, also über Kabel aneinandergereiht, geliefert. Von daher ist deine Schaltung korrekt, nur halt die Polung vom Netzteil noch ändern
In der Artikelbeschreibung steht, dass die Module mit dem RGB-Controller arbeiten. Daher müssen sie gemeinsame Anode haben. So bin ich auf die Polung gekommen.