Terrarium ausleuchten

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Di, 03.01.12, 15:20

Hallo :)

Bin neu hier und habe gleich ganz direkte Fragen: Ich möchte ein Terrarium bauen und mithilfe von Power LED's ausleuchten. Habe mich vorher lange von einem Berater von einem bekannten Online-Shop für LED-Vertrieb zu diesem Thema beraten lassen, allerdings ist nach wie vor nicht alles ganz klar. Insgesamt sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mit 4-6 "WINGER® WEPW3-S1 Power LED Star weiß 3W" (220lm, 6.500K) für den Raum des Terrariums (Luftraum: ~80x40x50) ein schönes, helles und gleichmäßiges "Sonnenlicht" imitieren könnte. Zudem möchte ich in der Nacht eine rote Beleuchtung ermöglichen, wofür er von der selben Firma die roten bzw tiefroten Power LED's empfohlen hat. (sieht ein Mensch den Unterschied zwischen den beiden Rottönen eigentlich?). Die roten Licht haben allerdings nur eine Leuchtkraft von 45lm. Würden davon dann auch 4-6 Stk reichen um das Terrarium genug auszuleuchten um ohne Mühe die Skorpione in der Nacht beobachten zu können?

So, dann meinte er, ich sollte eine Konstantstromquelle (Folgend: Ksq) mit 700mA dazukaufen. Die Idee fand ich zuerst ganz gut weil ich mich dann deutlich weniger informieren müsste, wie man die LED's anschließt (Vorwiderständen etc.). Bin da noch ganz auf Anfängerniveau, hätte aber auch keine Angst mich dem Thema zu nähern. Bin da eigentlich ganz fit was sowas angeht. :)
Tja, nur steht bei der Ksq dabei, dass mindestens 4, maximal 7 Stk angeschlossen werden können. Was, wenn das nicht reicht? Oder wenn ich bei den roten LED's deutlich mehr als 7 brauche? Gibt es keine Alternative zu einer Ksq, also z.B. dass ich jede LED einzeln betreibe?

Also meine Fragen:
1) Reichen diese 4-6 weißen LED's für diese Raumgröße?
2) Wie viele rote LED's sind etwa nötig?
3) Sehe ich einen Unterschied zwischen tiefrot und rot? Wenn ja, welcher Farbton ist als Licht angenehmer? (Will ja was sehen können ;) )
4) Konstantstromquelle: In 2-4 Stk. investieren oder Alternative anwenden? Wenn ja, welche?

Vielen Dank schonmal

Leo.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2108
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Di, 03.01.12, 17:24

Mit dieser "Beratung" würde ich sehr vorsichtig umgehen. Auf der Produktseite der von Dir angegebenen weissen LEDs werden keinerlei Angaben zur Farbwiedergabe gemacht. Gerade aber bei einer Terrariumbeleuchtung wäre ein guter Farwiedergabeindex (hoher CRI-Wert) wichtig. Auch die Angabe der Helligkeit ist ein theoretischer Maximalwert. Bei 700 mA dürfte ein erheblich kleinerer Wert realistisch sein. Winger Electronics ist meines Wissens auch kein Hersteller von LEDs. Der Name Winger steht nur auf der Star-Platine, von welchem Hersteller die eigentliche LED ist, wird nicht angegeben.

Welche Beleuchtung Du benötigst, hängt auch von der Art des Terrariums ab, also welche Pflanzen, welche Tiere, etc.

Als Grundansatz würde ich als Hauptbeleuchtung die PowerBar LED-Leisten verwenden:

http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... CRI90.html

...und diese mit 350 mA bestromen. (KSQ: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -LEDs.html). Wenn Du für die 12 LEDs der PowerBar noch 12 Linsen diesen Typs vorsiehst:

http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lins ... WW-58.html

... erreichst Du bei einem Lichtstrom von rund 1100 Lumen etwas über 5000 Lux am Boden des Terrariums. (Wie gesagt, je nach Terrarium kann das zu wenig sein.)

Wenn rote LEDs unbedingt sein müssen, würde ich 2 von diesen hier:

http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... atine.html

mit dieser KSQ verwenden:

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP65.html

Ob es gut ist, die Pflanzen auch nachts mit Rotlicht zu versorgen, sei erstmal dahingestellt.

Alle LEDs benötigen ausreichende Kühlung!
Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Di, 03.01.12, 18:42

Hi, danke für die ausführliche Antwort.

Also das Terrarium wird ein Wüstenterrarium mit zwei Skorpionen als Bewohner. Die benötigen kein spezielles Licht, auch keine UV Strahlung. Es geht lediglich darum den Tag- / Nachtrythmus zu simulieren. Die Lichtstärke will ich nur, um die Wüste möglichst "echt" darstellen zu können. Sollte ich diese nicht erreichen, ist es also auch kein Weltuntergang. ;)

Was hat es denn mit den Linsen genau auf sich? Wird die Lichtstärke dadurch intensiviert? Sollten sie das Licht nämlich nur "bündeln", dass der Betrachter nicht geblendet wird, wäre das nicht nötig. Ich füge mal ein Bild meiner 3D Konstruktion an, dann siehst du wie bzw wo ich die LED's anbringen will:
terra-leds.png
Die LED's werden durch den gelb-schimmernden Streifen dargestellt. Das blaue ist die Scheibe. Sie werden also so angebracht, dass sie für den Betrachter nicht sichtbar sein werden. Und von dort aus, sollen sie dann das ganze Terrarium beleuchten. (Schatten etc. sind erwünscht, deswegen keine zentrale Ausleuchtung sondern eben nur von vorne).
Der Abstand zum Sand wird etwa 40cm betragen. Die Breite des Terrariums kommt auf etwa 95cm und die Tiefe auf etwa 45cm. Mir fehlt leider die Erfahrung um auch nur ansatzweise abschätzen zu können, wie viele LED's ich letztendlich benötige. (Mein aktuelles Terrarium, 80x40x40 wird übrigens mit 3 x 35W Halogenspots ausgeleuchtet, was mir sogar noch ein wenig zu dunkel ist. Vllt bringt dir diese Angabe etwas, der "Berater" am Telefon hat anschließend gemeint ich bräuchte dann mind. 1200lm)

Pflanzen kommen auch rein. Sukkulenten natürlich, wahrscheinlich aber nur ein paar Kakteen. Bzgl. dem Rotlicht kenne ich mich da zwar noch nicht so gut aus, aber die Pflanzen von meinem Tropenterrarium (80x40x40) haben mit dem nächtlichen Rotlicht keinerlei Probleme. ;)
Denkst du, diese beiden roten LED's (am selben Anbringungsort wie das Tageslicht) reichen für das gesamte Terrarium?

Würdest du deine Empfehlungen mit den neuen Informationen weiterhin empfehlen oder daran doch noch mal etwas ändern? Ansonsten würde ich die Artikel morgen einfach mal bestellen und ausprobieren. Wäre aber schön wenn du dich nochmals meldest. ;)

Viele Grüße
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2108
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Di, 03.01.12, 19:25

Nach Deiner Beschreibung würde ich von vornherein 2 PowerBars mit je einer KSQ vorsehen. Das ergibt dann über 2000 Lumen. Der Abstrahlwinkel der PowerBars beträgt 120 Grad. Mit den Linsen wird das Licht auf 58 Grad gebündelt. Dabei bin ich allerdings auch von einer Beleuchtung von oben ausgegangen. So wie Du die LEDs eingezeichnet hast, sind Linsen nicht unbedingt erforderlich.

Aus welchem Material soll die Konstruktion hergestellt werden? Die PowerBars benötigen eine gute Kühlung durch Metall, vorzugsweise Aluminium. Bei 2 PowerBars wie vorgeschlagen beschaltet müssen etwa 20 Watt Wärmeleistung abgeführt werden, das entspricht immerhin schon der Leistung eines kleinen Lötkolbens.

Zwei rote LEDs liefern etwa 120 Lumen. Mit der angegebenen KSQ können aber auch problemlos 4 LEDs in Reihe betrieben werden, was dann 240 Lumen entspricht. Das könnte als reine Nachtbeleuchtung schon etwas viel sein. Du kannst es ja erst mal mit 2 LEDs versuchen und falls nötig später noch 2 nachrüsten.
Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Di, 03.01.12, 20:04

Oha, mit zwei PowerBars & KSQ's bin ich ja auch schon wieder bei 80€. Ist natürlich ne Menge Geld, aber lohnt sich hoffentlich. Testen will ich es jedenfalls unbedingt. ;)
Kann ich die Leisten denn notfalls auch teilen und die einzelnen Stücke anschließend verbinden? Insgesamt habe ich bei 2 Leisten ja 50cm und wie erwähnt hab ich ja ne Länge von 95cm im Terrarium. Werde zwar probieren die beiden einfach in der Mitte zu platzieren und zu hoffen dass es richtig gut aussieht, aber falls nicht wäre es schön zu wissen, dass es einen Plan B gibt.

Puh, das ist ja heißer als gedacht. Also in der Konstruktion habe ich die Schräge, an welcher die Leisten befestigt werden, fälschlicherweise mit einer Holztextur versehen. Das müsste natürlich Aluminium sein. Würde es denn reichen, dieses einfach als Platte dort zu befestigen? Oder muss ich die Wärme abtransportieren? (Die Platte wäre in der Skizze ungefähr 3,5cm breit und 95cm lang. Die Stärke des Aluminiums ist nicht festgelegt. 1-3mm vielleicht?)

Das mit den roten LED's hört sich gut an. Da bestell ich dann erstmal zwei Stück.

Edit: Hab noch eben das Modell überarbeitet. Das oben ist übrigens der "Technikkasten", wo sämtliche Elektronik verbaut wird. Glaub aber nicht dass ich die Wärme dort hoch bzw. ableiten kann. Zumindest hätte ich im Moment keine Idee dafür.
terra-leds2.png
terra-leds2.png (58.92 KiB) 6487 mal betrachtet
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2108
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Di, 03.01.12, 20:18

Wenn Du Qualität bei sehr guter Farbwiedergabe haben möchtest, wirst Du kaum eine günstigere Lösung finden.

Die von Dir vorgesehene Fläche zur Kühlung reicht bei Weitem nicht aus. Ich würde den Deckel komplett aus Aluminium vorsehen, die vordere Kante kannst Du dann um 45 Grad abwinkeln. Materialstärke: mindestens 2 mm, wenn möglich 3 mm. Alternativ dazu müsstest Du die Konstruktion evtl. nochmal überdenken und entsprechende Kühlkörper vorsehen.

Die PowerBars kannst Du problemlos teilen, ich würde beide in der Mitte teilen und die vier Teilstücke gleichmäßig verteilen.
Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Di, 03.01.12, 20:41

Klar will ich Qualität. ;)

Puh, also den ganzen Deckel komplett aus Aluminium zu fertigen muss jetzt vielleicht nicht unbedingt sein, wenn es auch anders geht.

Ist der Kühlkörper für Extreme-Lines denn ungeeignet für meine Zwecke? http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... Lines.html
Wird immerhin auf der Artikelseite der PowerBar Leiste als Zubehör empfohlen.
Benutzeravatar
eyeled
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 202
Registriert: So, 05.06.11, 19:34
Wohnort: Mönchengladbach

Di, 03.01.12, 21:23

Natürlich würden zwei davon ausreichen, aber nur, wenn sie frei von Luft umspült werden. Innen in einem Holzdeckel kann die Wärme nicht weg. Deshalb müsste zumindest die Vorderfläche des Deckels aus drei Millimeter dickem Alu formschlüssig mit solch einem Kühlkörper verbunden sein.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2108
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Di, 03.01.12, 21:26

Der Kühlkörper ist mit einem Wärmewiderstand von 3 K/W angegeben. Wenn Du für jede PowerBar einen Kühlkörper vorsiehst und die PowerBar mit 350 mA bestromst, wird eine Leistung von 10 Watt umgesetzt. Der Kühlkörper erwärmt sich damit bei optimaler Luftumflutung um ca. 30 Grad über die Umgebungstemperatur. Der Kühlkörper ist daher durchaus geeignet. Du musst allerdings dafür sorgen, dass die Kühlrippen von Luft durchflossen werden können.

Ein Teilen der PowerBars entfällt damit natürlich, was aber kein Problem sein sollte. Wenn Du die PowerBars mit Kühlkörper in einem Abstand von ca. 15 cm montierst, sollten sie Dein Terrarium gleichmäßig ausleuchten.

P.S.:
eyeled war schneller!
Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Di, 03.01.12, 23:30

So. Hab leider nicht ganz verstanden wie ihr beide euch das vorgestellt habt, aber ich habe jetzt mal etwas angefertigt. Ich weiß nicht ob das funktioniert, aber zeigen kann ich es ja mal:
terra_led_air_1.png
terra_led_air_1.png (89.08 KiB) 6455 mal betrachtet
terra_led_air_2.png
Es wird quasi neben dem Technikkasten ein Luftkanal konstruiert. Unten befindet sich ein geknicktes Alu-Blech, bei welchem auf der schrägen Seite die PowerBars und oben die beiden Kühlkörper angebracht sind.
Der Luftkanal ist auf Bild 2 deutlich zu erkennen. (Hab dafür im Modell das Holz auf der Vorderseite entfernt).
Die Kühlkörper erwärmen zunächst die Luft. Warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben und entweicht jeweils in der Mitte des Terrariums. Durch den Vakuumeffekt wird gleichzeitig an den Öffnungen in den Seitenwänden frische Luft eingezogen. Die Trennwand zwischen den Kühlkörpern soll lediglich bewirken, dass auf beiden Seiten gleichmäßig Luft eingezogen wird.
Dadurch sollte doch insgesamt ein ständiger Luftaustausch und somit eine optimale Kühlung gewährt sein, oder ist das alles jetzt völlig daneben? ;)
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2108
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mi, 04.01.12, 00:11

Vom Prinzip her könnte es funktionieren. Das kannst Du nur ausprobieren (inkl. Temperaturmessung). Sollte der Kühlkörper zu heiß werden, kann man immer noch 2 kleine Lüfter nachrüsten. Bei den Lüftern würde eine recht langsame Drehzahl ausreichen, so dass sie nicht mehr hörbar wären. Aber wie gesagt, möglicherweise klappts ja auch so. Der Kühlkörper sollte im Dauerbetrieb 70 bis maximal 80 Grad nicht überschreiten. Noch höhere Temperaturen reduzieren die Lebenserwartung der LEDs deutlich.

Ein Problem sehe ich in dem Aluwinkel. Um die Wärme schnell genug ableiten zu können, bräuchte es mindestens 3 mm starkes Material. Das läßt sich meiner Erfahrung nach nicht mehr auf einen so spitzen Winkel abkanten ohne zu reißen.

Ich würde die PowerBar direkt auf dem Kühlkörper montieren und den Kühlkörper selbst im 45 Grad Winkel am Technikkasten befestigen. Damit würde auf jeden Fall ein optimaler Wärmeübergang von PowerBar zu Kühlkörper sichergestellt. Die verbleibenden Öffnungen des Luftkanals kannst Du dann mit entsprechend abgekantetem dünnen Alublech (z.B. 1 mm) schließen.
Benutzeravatar
eyeled
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 202
Registriert: So, 05.06.11, 19:34
Wohnort: Mönchengladbach

Mi, 04.01.12, 10:54

ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2108
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mi, 04.01.12, 11:11

Beim ersten Link ist das Material viel zu dünn, um die Wärme vernünftig ableiten zu können.
Beim zweiten Link ist die Materialstärke nicht ersichtlich.

Es geht darum, die Chip-Temperatur der LEDs so niedrig wie möglich zu halten.
Die optimale Lösung ist : LED - Alu-Platine der PowerBar - Kühlkörper (mit Wärmeleitkleber oder - geschraubt - mit Wärmeleitpaste)
Jeden weiteren Wärmeübergang würde ich vermeiden.
Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Mi, 04.01.12, 14:10

Hmm...also um das auszuprobieren müsste ich diesen Luftkanal komplett eigens (ohne Terrarium) bauen um es zu testen. Das wäre die einzige Möglichkeit um diesen Plan vielleicht in die Realität umzusetzen.
Ich denk ich bestell das alles jetzt mal, versuch den Kanal irgendwie anzufertigen und werde dann hier berichten.
Hat vielleicht noch jemand ne Empfehlung für nen guten Temperaturfühler um später die Temperatur zu messen?
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2108
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mi, 04.01.12, 14:21

Ich verwende dieses Modul:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1085 ... 1&ref=list

Der Fühler lässt sich gut zwischen Kühlrippen klemmen, die Genauigkeit ist für diesen Zweck vollkommen ausreichend. Vorteil: Messbereich bis 110 Grad.

Evtl. würde auch dieses Modul gehen:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1012 ... 1&ref=list

Nachteil: Messungen oberhalb 80 Grad sind nicht möglich.

Übrigens: solange der Querschnitt des Luftkanals deutlich größer wird als der Querschnitt des Kühlkörpers habe ich eigentlich wenig Bedenken. Bei einer Einbaulage von 45 Grad des Kühlkörpers ergibt sich das eigentlich automatisch.
Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Mi, 04.01.12, 15:30

Okay, gut zu wissen. Danke.

Brauch ich außer dem Wärmeleitkleber http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... b172e06a34 sonst noch irgendwelches Zubehör, was ich gleich mitbestellen kann? Leider ist die PowerBar vor dem 11.01. eh nicht lieferbar, deswegen eilt die Bestellung nicht.

Bis jetzt liegt folgendes in meinem Warenkorb:
2 x Kühlkörper für Extreme-Lines
2 x PowerBar LED Leiste weiß, 12 Nichia LEDs, 2052lm, CRI90+
2 x Konstantstromquelle IP67, 230V Eingang, 350mA 3-12x 1W LEDs
2 x Cree XP-E, rot, 118 Lumen, mit Platine
1 x Konstantstromquelle 350mA, IP65
1 x Arctic Silver Wärmeleitkleber (2x 3.5g)

Die nächste Frage ist natürlich: Wie befestige ich eigentlich die Kühlkörper? Auf den Bildern kann ich keine Bohrungen erkennen. Das einzige was ich mir bisher überlegt habe,ist, die Kühlkörper einfach mit Silikon zu befestigen. (Normales Silikon ist anscheinend hitzebeständig bis 150°C.) Somit hätte ich gleichzeitig den positiven Effekt, dass der Luftkanal luftdicht ist. Ist diese Lösung okay?

An dieser Stelle übrigens mal ein großes Dankeschön dass du mir so ausgiebig hilfst. :)
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2108
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mi, 04.01.12, 15:46

Bis auf das übliche Verbrauchsmaterial (Kabel, Lötzinn etc.) sieht Deine Bestellung für mich vollständig aus.

Vom Einkleben des Kühlkörpers mit Silikon würde ich Dir dringend abraten. Erstens hält dieser Kleber auf Alu nicht wirklich gut, zweitens kommen ja noch die Temperaturschwankungen (Licht an - Licht aus) und die damit verbundenen Materialausdehnungen hinzu.

Sicherer ist es, die Kühlkörper festzuschrauben. Wie schon erwähnt: dünnes Alu-Blech entsprechend zurechtschneiden und abkanten. Dann ein paar Löcher bohren und festschrauben.
Auf den Bildern kann ich keine Bohrungen erkennen
Da sind auch keine, aber das kann man ja ändern, oder? Alu läßt sich sehr leicht bearbeiten und natürlich auch bohren. Edel wäre es, wenn Du in die Bohrungen im Kühlkörper Gewinde schneiden würdest, Blechschrauben halten aber genausogut und sind viel einfacher anzubringen.

Völlig luftdicht muss der Kanal nicht sein, er soll die Luft ja nur "leiten".

Kleiner Tip: nach dem Verlöten der PowerBars würde ich die Anschlüsse und die Alu-Platine der PowerBar (OHNE LEDS !!!) mit Bootslack versiegeln. Korrosion ist damit ausgeschlossen.

Gruß und viel Erfolg

Uwe

P.S.: Die roten LEDs kannst Du natürlich ebenfalls auf die Kühlkörper kleben.
Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Do, 12.01.12, 18:27

Hallo zusammen,

also meine Lieferung ist heute angekommen und jetzt hab ich gerade alles ausgepackt. :)
Aber ich habe nicht umsonst im Anfänger Forum geschrieben: Wie geht es jetzt weiter? Ich gehe mal davon aus, dass ich die Kabel von der KSQ an die PowerBar Leiste anlöten muss. Die Leiste hat Links ein "+" stehen und Rechts ein "-". Selbstverständlich weiß ich, dass es sich dabei um die Plus- und Minuspole handelt. Aber ist es egal, welche Lötstelle ich dafür verwende? Beide Pole haben ja jeweils oben und unten eine Kontaktstelle.

Die nächste Frage: Kann ich die Kabel jederzeit wieder ablöten und neu verlöten? Ich möchte die Leiste inkl. dem Kühlkörper nämlich erstmal in einem bestehenden Terrarium testen um zu gucken ob ich wirklich so einen großen Aufwand wegen der Belüftung betreiben muss, oder ob der Luftaustausch auch bei der normalen Terrarienbelüftung schon gut genug ist. Deswegen möchte ich die Leiste&Kühlkörper natürlich nicht fest verbauen.

Nächste Frage: Was habe ich mir da eigentlich mitbestellt? http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... b172e06a34 Ist das in beiden Spritzen jeweils ein Wärmeleitkleber? Ich dachte eigentlich, dass das einmal Wärmeleitpaste und einmal Kleber ist.
Kriegt man sowas wieder ab? Oder ist es wenn es einmal verklebt wurde für immer dran? Könnte ich auch alternativ die PowerBar Leiste an den Kühlkörper schrauben und dazwischen halt ganz normal nur Wärmeleitpaste verwenden?
Ich bin irgendwie nicht so der Freund von Kleber, wenn es dann nie wieder weg geht. Ich fühl mich da bei der Montage immer total unwohl und unter Druck gesetzt, wenn ich weiß dass ich Fehler (z.B. ein schiefer Einbau) anschließend nie wieder gut machen kann...

Tut mir leid, wenn ich diesmal nicht so sehr auf meine Schreibweise geachtet habe. Bin ziemlich erschöpft, aber mir ist das trotzdem noch wichtig. ;)


Viele Grüße
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9402
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 13.01.12, 02:45

Frage 1:

Beide Kontaktstellen einer Seite sind miteinander verbunden. Es ist also egal, welche Du nimmst.

Frage 2:

Ja, wenn die Lötstelle wieder mit dem Lötkolben heiß gemacht wird, lässt sich der Draht leicht entfernen. Das gleiche Pad kann dann wieder für die neue Lötverbindung genutzt werden. Dazu ein Tip: vor dem Anlöten der Leitung sowohl Pad als auch Leitungsende verzinnen. Dann geht der eigentliche Lötvorgang schneller und sicherer.

Frage 3:

Der Wärmeleitkleber ist ein 2-Komponenten Kleber. Jeweils die gleiche Menge aus jeder Tube muss gut gemischt werden, bevor die Klebung erfolgt. Misch nicht beide Tuben komplett, der Kleber wird nur sehr dünn aufgetragen und ist sehr ergiebig.

Die Bohrungen sind zum Anschrauben gut geeignet. Hier kannst Du sehen, wie ich Abschnitte der PowerBar angeschraubt habe. Das geht gut mit 3 mm Schrauben (baumarkt). Da die Kupferbahn sehr dicht an den Bohrungen ist, muss eine Kunststoffunterlegscheibe (ebenfalls Baumarkt) zwischen Schraubenkopf und PowerBar. Sonst ist die Möglichkeit, dass der Schraubenkopf die Isolierung beschädigt, sehr groß.Wenn das passiert werden einzelne LED´s gebrückt und leuchten nicht.
Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Fr, 13.01.12, 14:00

Okay, danke für deine Antwort. Jetzt hab ich ja leider nur den Wärmeleitkleber bestellt. Wo kriege ich denn Wärmeleitpaste her? Gibt's die im Baumarkt und muss ich beim Kauf auf irgendwas besonderes achten?
Anschließend die Fläche der PowerBar mit der Paste beschichten oder nur eine dünne "Wulst" in der Mitte machen? Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, soll man bei den Kühlkörpern vom CPU ja nur ganz wenig davon in der Mitte auftragen.

Viele Grüße
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2108
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Fr, 13.01.12, 14:17

Eine gleichmäßige aber möglichst dünne Schicht (ohne Lufteinschlüsse) bringt die beste Wärmeableitung:

http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... -3-5g.html
Benutzeravatar
unoptanium
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 475
Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
Wohnort: Berlin

Fr, 13.01.12, 19:35

Nabend.

Also bei meinem Terrarium sind sogar die Scheiben mit Silikon eingeklebt.
unten auf Alu, oben auf Holz. Je 12kg hält sein Jahren bombenfest.
Bei Silikon darf man nicht sparen, sollte nicht das billigste sein, da diese
mit Kunstharz gestreckt werden um Kosten zu sparen.

Das klebt nicht gut und ist auch weniger elastisch.
Ich kann Lugato wie Gummi empfehlen und hochwertiges Bausilikon.

In meinem Terrarium sind 100 1W LEDs auf Starplatine.
Die sind mit 2K Wärmeleitkleber auf ein Alu-Rohrprofil geklebt und werden wassergekühlt.

Auf der Rückseite im Unterschrank ist ein sehr großer passiver Kühler zum Rückkühlen des
Wassers. Umgewälzt wird es mit einer Eheim 1046 Pumpe mit 5W, die hört man nicht
und sie ist sparsam.


Gruß, unoptanium
Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Mo, 16.01.12, 00:12

Guten Abend,

jetzt gibt's mal ne kleine Rückmeldung zu den aktuellen Entwicklungen:

Der Unfall
Leider hat es am Freitag sehr schlecht angefangen. Ich war im Baumarkt, habe mir nach Beratung eines Angestellten 3mm Metallschrauben gekauft, die sich angeblich locker durch ne 3mm dicke Aluplatte bohren lassen und habe dann am ersten Kühlkörper direkt drauflos geschraubt, wo mir schon auf halben Weg die Schraube abgebrochen ist, da sie wohl feststeckte. Da man die Schraubenhälfte nicht mehr rauskriegt und drumherum alles verkratzt war, habe ich dem Kühlkörper dann direkt den Totalschaden erklärt und mich geärgert dass ich so naiv an die Sache rangegangen bin. Da er eh schon kaputt war, habe ich nochmals einen Versuch gestartet, allerdings diesmal mit Vorbohren. Die Schraube ging dann zwar wunderbar durch, allerdings ist mir dann ein neues Problem aufgefallen: Um das vorgebohrte Loch herum hat sich das Aluminium minimal nach oben gedehnt. Stellt euch das vor, wie ein Vulkan im Mikro-Format. Meines Erachtens ist das auch keine Lösung, weil die PowerBar dann unmöglich richtig fest auf dem Aluminium aufliegen kann. Und durch Schleifen würde ich nur das Aluminium verkratzen, was für die Wärmeleitung sicher auch nicht gut ist. Deswegen habe ich mich entschlossen, nun doch den Wärmeleitkleber zu verwenden und mich gleich nochmals geärgert, dass ich nicht schon früher diesen Entschluss gefasst habe.

Jetzt wird geklebt
Heute Nachmittag habe ich mich dann rangetraut: Den Kleber 1:1 zusammengemischt, die PowerBar mit einer hauchdünnen geschlossenen Schicht versehen, die Leiste auf dem Kühlkörper ausgerichtet und etwa 60 Minuten gut festgepresst. Es ist zwar genau das passiert, weswegen ich keinen Kleber verwenden wollte - die LED Leiste ist nicht perfekt in der Mitte ausgerichtet - aber beim anschließenden Test war ich so von der Leuchtstärke überwältigt, dass ich mich lediglich zum dritten Mal geärgert habe, dass ich (vor lauter Perfektionismus) nicht von Anfang an zum Kleber gegriffen habe.

Wow!
Mit dem Ergebnis bin ich extrem zufrieden und an dieser Stelle bedanke ich mich nochmals herzlichst bei ustoni und allen anderen, die mir bisher so toll geholfen haben.
Ich habe noch Fotos von der Anwendung in meinem aktuellen Terrarium gemacht. Im linken Bild wird mit den LED's geleuchtet (nur eine Leiste!), im mittleren Bild ist zum Vergleich die reguläre Beleuchtung (3 x 35 Watt Halogenstrahler) in Betrieb und im rechten Bild sind die LED's sowie die Halogenstrahler gleichzeitig in Betrieb. Man sieht glaube ich, dass die eine Leiste schon etwas heller ist, also die Halogenstrahler. Da bin ich ja gespannt, was bei zwei Leisten erst los ist. :D
Liege ich mit den 12,5 Watt bei 350mA denn richtig? Habe den Lichtstrom 1140lm durch die Effizienz 90lm/W dividiert und bin auf 12,6 W gekommen.
beleuchtung.png
Hot
Von der Wärmeentwicklung am Kühlkörper bin ich wirklich überrascht. Ich habe noch nie heiße LED's gefühlt. :D Leider kann ich die Temperatur nicht messen. Ich hätte gedacht, dass ich mit meinen Temperaturfühlern vom Biotherm Pro gut messen kann, allerdings haben die beim direkten Kontakt mit dem sehr warmen Kühlkörper gerade mal etwas mehr als 40°C angezeigt, was ich für etwas zu wenig halte. Ich kann den Kühlkörper zwar ohne Probleme in der Hand halten, aber es ist glaube ich mehr als 40°C, nur weiß ich jetzt nicht wie ich es messen soll. Vielleicht bestell ich mir demnächst bei Amazon ein Infrarot-Thermometer.

Viele Grüße
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2108
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mo, 16.01.12, 12:41

Das sieht doch schon richtig gut aus!

Unebenheiten an Deinem ersten "Versuchskühlkörper" würde ich einfach mit einem Dremel (o.ä:) bearbeiten. Für den Wärmeübergang sind leichte Fehlstellen (negativ, als nach unten = Löcher) nicht sonderlich relevant.

Bin schon auf Fotos des Endergebnisses gespannt.

P.S.: Solange Du den Kühlkörper dauerhaft in der Hand halten kannst, beträgt die Temperatur unter 50 Grad. Das Wärmeempfinden ist zwar von Mensch zu Mensch unterschiedlich, generell gilt: 37 Grad (Körpertemperatur) empfindet man als warm, 40 - 50 Grad als unangenehm warm, alles darüberhinaus als sehr warm oder heiß.
Leopold Stotch
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03.01.12, 14:57

Di, 17.01.12, 17:45

Hi,
ich mach später mal noch ein Foto von dem beschädigten Kühlkörper. Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage: Mir ist gestern aufgefallen, dass meine geklebte Leiste wohl doch nicht so fest gepresst wurde, wie ich dachte (was mich bei dem Druck sehr wundert). Hab wohl irgendwas falsch gemacht, jedenfalls ist auf der Seite des Minuspols bei der ersten und einem Teil der zweiten LED ein (geschätzt) halber Millimeter Abstand. Ist das jetzt schlimm bzw kann ich überhaupt jetzt noch was ändern? Angeblich kriegt man den Kleber ja nicht mehr weg.
Ansonsten bleibt mir wohl nur noch übrig: Anschließen, mit verkürzter Lebensdauer rechnen und daraus lernen.

Kann ich die Kabel von der KSQ zur LED Leiste verlängern bzw. andere nehmen?

Edit: Hier noch die Bilder
Einmal der Kühlkörper, nachdem ich die Schraube gerade mit einem größeren Bohrer rausgebohrt habe. Hab leider eine Lamelle leicht berührt, aber das ist (genauso wie die ganzen Kratzer) wohl nur ein Schönheitsfehler, mehr nicht. Ist sie denn so noch brauchbar?
KK4.JPG
Und hier noch das Problem mit der geklebten Leiste:
Lücke.JPG

Gruß
Antworten