mehrere led stränge paralle an ksq?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
nicola
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 13.08.07, 20:09

Mo, 13.08.07, 20:29

hallo zusammen

frage: kann ich 4 leds a 20 mA auch parallel an einer 100ma ksq betreiben? die led's haben jedoch verschiedene farben undsomit auch verschiedene durchlasspannungen.....

Danke für eure antworten!

nicola
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 13.08.07, 20:31

Das geht schon, nur Du musst bedenken das dann nicht durch jede LED der gleiche Strom fliesst.
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

Mo, 13.08.07, 20:55

Hallo!

Deine Idee ist nicht so berauschend. Die KSQ wird dir die Spannung bieten, dass durch den Ersatzwiderstand der Parallelschaltung 100mA fließen. Dadurch dass die LEDs verschiedene Betriebsspannungen haben, wird sich der Strom ungleichmäßig aufteilen, bei der einen mehr, bei der anderen weniger. Somit ist es wahrscheinlich, dass du deine LEDs überlastest. Verreckt eine, wird es eine Kettenreaktion geben. Außerdem schreibst du 4 x 20mA, das ist dann ein maximaler Betriebsstrom von 80mA und du willst 100mA durchquälen. Rechne dir lieber einen passenden Vorwiderstand aus und betreibe sie an einer herkömmlichen Spannungsquelle. Erst bei Hochleistungs-LEDs lohnen sich KSQ, denn bei ihnen kommt es auf den richtigen Stromfluss und somit die Betriebstemperatur besonders an.

Mominik
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mo, 13.08.07, 21:39

ich möchte mich meinem vorredner anschliessen, mit sicherheit gehen die innerhalb sehr kurzer zeit alle kaputt. es gibt zwar prinzipiell die möglichkeit, mit hilfe von widerständen, den strom genau aufzuteilen aber, wenn du solche fragen stellst, denke ich, die aufgabe ist zu schwierig für dich, da die widerstände sehr genau sein müssten. lass es einfach und nimm für jede led einen vorwiderstand.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Mo, 13.08.07, 23:17

Ich denke das wäre auch bei gleichen Farben nicht die beste Lösung, angenommen Es wäre auch eine 80mA KSQ (4x 20mA) dann würde aufgrund von bauteiltoleranzen trotzdem eine mehr abbekommen, es wirde zwar etwas länger dauern aber eine wird schneller altern, sobald die dann kaputt ist werden dir die andren kurz darauf auch kaputt gehen.
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Di, 14.08.07, 00:45

Wenn Du z.B. für ein Modellauto 2 rote und 2 weisse verbauen willst,
dann könntest Du jeweils eine rote und ein weisse in Reihe schalten und dann
diese beiden LED paare an die KSQ anschliessen, das würde noch gehn.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9402
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 14.08.07, 07:13

jm2_de hat geschrieben:Wenn Du z.B. für ein Modellauto 2 rote und 2 weisse verbauen willst,
dann könntest Du jeweils eine rote und ein weisse in Reihe schalten und dann
diese beiden LED paare an die KSQ anschliessen, das würde noch gehn.
Was meinst Du wie lange das gut geht, wenn jeder Strang im Durchschnitt 50 mA abbekommt?

Bei Parallelschaltungen bekommt entweder jeder Strang eine KSQ, oder es wird mit Widerständen gearbeitet.

Die Kombination KSQ und Widerstände macht für mich nur Sinn, wenn die KSQ regelbar ist und als Dimmer eingesetzt werden soll. Sonst reicht ein geregeltes Netzteil und Widerstände zur Stromsteuerung aus.

Eine unkontrollierte, also ohne Widerstände abgesicherte, Parallelschaltung von LED´s an einer KSQ, die den Nennstrombereich der parallel geschalteten LED´s liefert, führt mit Sicherheit zum schnellen LED-Tod!
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Di, 14.08.07, 13:09

Sailor hat geschrieben:
Was meinst Du wie lange das gut geht, wenn jeder Strang im Durchschnitt 50 mA abbekommt?

Bei Parallelschaltungen bekommt entweder jeder Strang eine KSQ, oder es wird mit Widerständen gearbeitet.

Die Kombination KSQ und Widerstände macht für mich nur Sinn, wenn die KSQ regelbar ist und als Dimmer eingesetzt werden soll. Sonst reicht ein geregeltes Netzteil und Widerstände zur Stromsteuerung aus.

Eine unkontrollierte, also ohne Widerstände abgesicherte, Parallelschaltung von LED´s an einer KSQ, die den Nennstrombereich der parallel geschalteten LED´s liefert, führt mit Sicherheit zum schnellen LED-Tod!
"z.B."
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Di, 14.08.07, 13:47

in bereichen, wo die doch sehr umstrittene parallelschaltung von typgleichen dioden angewendetet wird, wird als maximale belastung ein faktor von etwa 0,8 verwendet. für eine 100mA KSQ müssten demnach 7 typgleiche stränge
(am besten noch auf gleiche flussspannung ausgemessene leds) verwendet werden. zur symmetrierung würde ich trotzdem noch kleine widerstände verwenden.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Di, 14.08.07, 14:59

Wobei man auch Aufwand und Nutzen beachten muss, für das Geld der 100mA KSQ hab ich auch schon für jede LED nen kleinen LED Treiber und die Spule dazu
Antworten