Die Suche ergab 27 Treffer
- Di, 17.02.09, 00:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Dimmer für hohe Leistungen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2124
Re: Dimmer für hohe Leistungen
Hallo pixel und herzlich willkommen im Forum Mal was ganz grundsätzliches: Was in aller Welt willst du mit 10 High-Power SMD LED Leisten in deinem Wohnzimmer beleuchten? Entweder ist dein Wohnzimmer ein Fussballfeld oder du trägst dauernd eine Schweisserbrille mit dir rum? 8) :lol: Dir ist klar, das...
- Mi, 28.01.09, 18:19
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ersatz 2x 230 V Leuchtstofflampen (2x36 W)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2135
Re: Ersatz 2x 230 V Leuchtstofflampen (2x36 W)
Hallo agidusti, erstmal herzlich willkommen im Forum. Ich kann mir im Moment nicht genau vorstellen wie deine Lampe aussieht, aber von der Leuchtkraft her würde ich dir 3-4 der folgenden LED-Leisten empfehlen: High-Power SMD LED Leiste weiß 600mm, 1200lm, 12V (Kaltweiss) oder High-Power SMD LED Leis...
- Sa, 24.01.09, 09:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM-Dimmer bis 5A Leistung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2451
Re: PWM-Dimmer bis 5A Leistung
Vielen Dank erstmal für eure schnelle Hilfe. Ich bin gerne bereit, den bestehenden Dimmer zu "pimpen". @Borax: Angenommen, ich würde den IRLZ 34N bestellen, wie müsste ich den beschalten und was brauche ich "drum herum" noch für Bauteile (Widerstände, Kondensatoren...)? Ach übrig...
- Fr, 23.01.09, 11:32
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM-Dimmer bis 5A Leistung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2451
PWM-Dimmer bis 5A Leistung
Hallo liebe Forenmitglieder, ich wage mich mal, für mein Problem einen eigenen Trööt zu erstellen. Hoffe, ich habe bei der Forensuche nichts übersehen. Ich baue mir im Moment eine neue Beleuchtung für's Wohnzimmer. Natürlich mit LED's! Dazu habe ich bis jetzt folgendes Material: 3 x High-Power SMD L...
- Mo, 19.01.09, 22:53
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: led-leiste und cluster kombinieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2866
Re: led-leiste und cluster kombinieren
Hallo thejan, ich habe dieses LED Cluster mit 9 LED's auch hier. Das hat auf der Rückseite 3 SMD Widerstände. Das bedeutet, dass der Strom für eine Betriebsspannung von 12V durch die Widerstände begrenzt wird. Also brauchst du für das Cluster keinen Vorwiderstand. Das kannst du direkt an 12V DC ansc...
- Fr, 09.01.09, 00:20
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Zimmer Beleuchtung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8781
Re: Zimmer Beleuchtung
Ich habe vor Weihnachten folgende beiden LED's bestellt: - Cree XR-E 7090 Q2, warm-weiß, 149 Lumen - Cree XR-E 7090 Q5, weiß, 228 Lumen Habe beide LED's mal testweise mit einer 350 mA KSQ betrieben und war sehr angetan von der Farbtemperatur der Q2. Natürlich ist die Q5 viel heller, aber die Farbtem...
- Fr, 19.12.08, 08:12
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Nur eine von acht Cree leuchten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5315
Re: Nur eine von acht Cree leuchten
Wie hast du denn die Star-Platinen auf dem Kühlkörper befestigt? Ich kann mir zwei Fehler denken: 1. Du hast eine leitende Wärmeleitpaste verwendet. Die Kühlfläche der LED entspricht meines Erachtens entweder der Anode oder der Kathode der LED. Wenn sie nun der Kathode entspricht, dann schliesst du ...
- Mi, 17.12.08, 13:43
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Lichtervorhang
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4882
Re: Lichtervorhang
@Spynx Es soll dann so ausschauen im nebel, wie so Gitterstäbe senkrecht nach unten. Er schreibt ja selber schon "im Nebel". Deiner Aussage, dass man einen Laser ohne "Nebel" sehen kann, kann ich nicht ganz zustimmen. Licht kann man nur sehen, wenn man entweder DIREKT in die Lich...
- Mi, 17.12.08, 11:09
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Lichtervorhang
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4882
Re: Lichtervorhang
Wenn du einen Lichvorhang haben willst der im Nebel sichbar ist, dann kanst du das aus meiner Sicht nur mit einem Laser realisieren. Da ist der Öffnungswinkel des Lichtstrahls fast gleich Null. Ansonsten wird das Licht nur auf einer Länge von wenigen Zentimetern bis Dezimetern als "Vorhang"...
- Di, 16.12.08, 22:56
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Problem mit Lichterkette
- Antworten: 5
- Zugriffe: 15042
Re: Problem mit Lichterkette
Also wenn mich meine Laien-Kenntnisse nicht total täuschen, dann liegen an den Transistoren für die vier LED-Stränge eine Halbwelle der VOLLEN Netzspannung an. Das bedeutet für mich auch, dass die LEDs der vier Stränge jeweils in Serie geschaltet sind. Vergiss die Idee mit dem Netzteil ganz schnell ...
- Mi, 19.11.08, 00:40
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Tagfahrlicht mit Soul P4!
- Antworten: 33
- Zugriffe: 32486
Re: Tagfahrlicht mit Soul P4!
@ Erleuchtung und Juergen: Also irgendwie ist es schon fast wieder amüsant, wie sich manche Zeitgenossen hier über sowas aufregen können. Wenn man eure Beiträge liest könnte man meinen, es gehe um einen Raubüberfall mit mindestens 5 Toten. Es geht hier um eine einfache LED !!! Nicht um eine Kanone o...
- Mi, 12.11.08, 14:49
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Paradoxon mit Widerständen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2231
Re: Paradoxon mit Widerständen
Hallo Elektronikfan, erst einmal ist unklar, welche LED du genau verwendest und wie genau die Angaben zu der LED sind. Du schreibst, dass die LED mit 3.1 - 3.6 V angegeben ist. Angenommen, die LED hat einen typischen Betriebsstrom von 18 mA, wie du es geschrieben hast. Nun kann es durch die Fertigun...
- So, 09.11.08, 00:06
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Frage: Schrank mit RGB LEDs Bestücken
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17073
Re: Frage: Schrank mit RGB LEDs Bestücken
Hallo HQQ, aus meiner Sicht brauchst du noch den Pegelwandler für den RGB-Controller. Die LED's hier aus dem Shop, die du bestellt hast, haben eine gemeinsame Kathode(-) und der RGB-Controller hat gemeinsame Anode(+), weil da der Minus-Pol der LED geschaltet wird. Somit brauchst du den Pegelwandler ...
- Mi, 05.11.08, 00:01
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: indirekte Beleuchtung dimmen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7133
Re: indirekte Beleuchtung dimmen
Hallo Bere, ich will mich hier im Forum auch mal wieder melden und hoffe, dass ich dir ein wenig weiter helfen kann. Der PWM-Dimmer vom grossen C funktioniert bei dir auch in doppelter Ausführung (mit ZWEI Netzteilen und ZWEI Dimmern). Wie katze_sonne schon geschrieben hat, benötigst du für jeden Di...
- So, 05.10.08, 23:16
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Flurbeleuchtung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5270
Re: Flurbeleuchtung
Wie wäre es denn mit Dieser KSQ mit 700 mA? Die würde für 5-8 High Power LED's gehen.
Nur mal so ein Vorschlag. Dann hat er bestimmt auch genug Lichtleistung.
Nur mal so ein Vorschlag. Dann hat er bestimmt auch genug Lichtleistung.
- So, 05.10.08, 22:25
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Flurbeleuchtung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5270
Re: Flurbeleuchtung
Ich würde vorerst mal mit 8 LED's plus 230V-KSQ probieren. Von der Lichtmenge her müsste das eigentlich reichen für diese Grösse von Raum. An jeder Ecke und an jeder Seite eine High Power LED.
- Do, 18.09.08, 08:11
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Frage zu KSQ, Strom und Spannung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5760
Re: Frage zu KSQ, Strom und Spannung
Hallo Daniel bei einer KSQ brauchst du eben auf der Ausgangs-Seite KEINEN Widerstand mehr. Die KSQ gibt Ausgangsseitig einen konstanten Stom aus, egal wie der Widerstand ist. Ohne KSQ steuert man ja den Strom mit dem Vorwiderstand. Dieser entfällt bei der KSQ. Das bedeutet, du kannst die LED's direk...
- Mo, 08.09.08, 15:25
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: KSK, Einbau-Netzgerät 26A/12V und 81 Cree XR-E
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17962
Re: KSK, Einbau-Netzgerät 26A/12V und 81 Cree XR-E
Ich gehe mal davon aus, dass du 9 Panels mit je 9 LED's bauen willst und deshalb auf die Zahl 81 kommst. Wie wäre es denn mit folgender KSQ für 230V? Konstantstromquelle 700mA, IP20 Da kannst du leider nur 8 LED's in Reihe anschliessen. Ich würde mir aber überlegen, die LED's im Quadrat anzuordnen. ...
- Do, 07.08.08, 23:09
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Schaltung brauche Hilfe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5583
Re: LED Schaltung brauche Hilfe
Also dann hast du einen 1xUM Schalter. Das bedeutet, dass du einen mittleren Kontakt hast, der entweder auf die eine Seite oder auf die andere Seite geschaltet wird. Das reicht für deine Anforderungen vollkommen aus. Schliesse den + Pol des NT an den mittleren Kontakt des Schalters. Am ersten seitli...
- Mi, 16.07.08, 23:13
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Welche Linse???
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6303
Re: Welche Linse???
Hallo Philipp, die Lampe sieht ja schon mal sehr gut aus! Zu deiner Frage betreffend dem Farbstich. Wie hast du die LED's angeschlossen? Werden sie mit einer KSQ betrieben? Wenn JA, hast du etwa zwei 3er Reihen parallel an einer KSQ angeschlossen? Dann wäre das nämlich das Problem. Jede LED hat eine...
- Mi, 26.09.07, 12:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: RGB-Farbwechsler -Sternenhimmel??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1722
Re: RGB-Farbwechsler -Sternenhimmel??
Hallo Lumpi737, habe mir den ELV-Controller angeschaut. Natrürlich kann man diesen auch zur Steuerung von 3 verschiedenen, weissen LED-Gruppen benutzen. Im Datenblatt steht übrigens sehr detailiert, wie dieser Controller funktioniert. Entgegen deiner Vermutung regelt der Controller wie die meisten R...
- Di, 25.09.07, 22:27
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Luxeon im Pulsbetrieb - Wärme ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2995
Re: Luxeon im Pulsbetrieb - Wärme ?
Hallo magnum, bei deiner Anwendung kommt es wohl noch recht stark auf die Pausenlänge an. Ich rechne jetzt mal mit einer Pause von 2 s. Bei einer Leuchtdauer von 1/20 s würde das einem Tastverhältnis von 1/40 oder 2.5% entsprechen. Bei einem Flugzeug kommt dann noch eine Kühlung durch den Flugwind h...
- Fr, 21.09.07, 12:10
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: PWM Dimmer vs Konstantstrom Dimmer / Farbkennlinie Weiße LED
- Antworten: 13
- Zugriffe: 19545
Hallo jm2_de, dein Einwand ist natürlich schon richtig. Aber ich bin der Meinung, dass eine PWM-Regelung in den meisten Fällen genutzt wird, um eine Helligkeit immer wiederkehrend einzustellen. Und in diesem Fall ist dies die bessere Alternative als den Strom zu ändern oder sogar die Spannung zu änd...
- Fr, 21.09.07, 09:31
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: PWM Dimmer vs Konstantstrom Dimmer / Farbkennlinie Weiße LED
- Antworten: 13
- Zugriffe: 19545
Hallo RPH, das ist ja wieder mal ein sehr aufschlussreicher Test von dir. Habe auch schon andere Tests von dir gelesen und war immer sehr begeistert davon. Bei der PWM-Regelung ist natürlch aus meiner Sicht logisch, dass die Farbverteilung sehr homogen ist. Aber für die Stromregelung hatte ich bis j...
- Fr, 17.08.07, 11:59
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Beleuchtung in Laminat/Parkett
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15399
Wenn du etwas selber bauen kannst, dann wäre doch diese LED hier genau das Richtige: LUXEON Rebel LXML PWC1 0050, weiß, 95lm Diese LED muss aber gekühlt werden. Das bedeutet, dass du eine runde Scheibe aus zum Beispiel Aluminium machen müsstest, wo die LED mitsamt Glasabdeckung und Verkabelung einge...