Die Suche ergab 9 Treffer

von swatkali
Fr, 27.12.13, 15:52
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533096

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Hallo zusammen, bezogen auf folgende Schaltung: http://www.ledhilfe.de/download/file.php?id=10675 1) Bei 2 Solarmodulen(von insg. 5, die ich mir besorgt habe) kommt die LED gar nicht zum Leuchten. Der Grund ist, diese Solarmodule zeigen eine viel größere Spannung(etwa 2x) im Vgl. zu den restlichen, ...
von swatkali
Mo, 01.02.10, 22:40
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533096

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Ok, die Idee lässt sich trotzdem weiterentwickeln Wie wärs wenn man 2 Solarmodule einsetzt (z.B. 2x(4,8V / 200mA) oder 2x(8,4V / 100mA)) und der Schaltplan je nach Lichtverhältnissen zwischen Reihen- und Parallelschaltung der Solarmodule intelligent wechselt..... Dabei können Akku A und Akku B selek...
von swatkali
Mo, 01.02.10, 01:05
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533096

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Super, die Schaltug läuft in Praxi. Zu Besonderheiten und noch einigen empirischen Erkenntnissen komme ich später noch mal. Bleiben wir beim Thema EFFIZIENZ 1) Im Gegensatz zu meiner Begeisterung für Photovoltaics und LEDs(deren Kombination irgendwie 100% zukunftsweisend scheint! ) verstehe ich nur ...
von swatkali
Mi, 06.01.10, 14:30
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533096

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Servus, Sailor Hab versucht Deine erste Solarleuchten-Schaltung (S.13) nachzubauen. Folgendes Problem tritt immer wieder auf: Poti für die Leuchtstärke verbrennt wenn ich Richtung "Max" drehe. Die LEDs leuchten unabhängig davon ob die Solarzellen angeschlossen sind oder ob es dunkel/hell i...
von swatkali
Di, 30.06.09, 18:21
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533096

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Hallo, Gestern habe ich meine Solarleuchten stolz repariert. Und hierfür bin ich Euch sehr dankbar. Die LEDs habe ich genau so ausgewählt wie vorgeschrieben. Solarmodule und Akkus funktionieren ebenfalls einwandfrei. Die Wertschöpfung beläuft sich nach der kleinen Reparatur auf etwa 200 EUR. DANKE! ...
von swatkali
Sa, 27.06.09, 16:06
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533096

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Also, meine Überlegungen über die Solarmodule und ihre Umgebung- dies muss ich noch einmal erläutern. Eine Idee ohne Bild auszulegen führt fast immer zu diversen Interpretationen und gleichzeitig auch zu neuen Ideen, die die ursprüngliche Idee bereichern (Was egtl. SUPER ist!!!). Das robuste Stück G...
von swatkali
Fr, 26.06.09, 00:37
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533096

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Häääh, da stimmt was nicht mit dem Coding im Forum. Sorry. Da nochmals die Links von oben der Reihe nach: http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=17780&flv=1 http://www.pro-umwelt.de/solarleuchte-atlanta-p-733.html http://www.yatego.com/solarleuchten24/p,48a9650...
von swatkali
Fr, 26.06.09, 00:03
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533096

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Hallo, Vielen, vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Dies war super. Was so die Akkus angeht, schätz ich mal, gibt es schon ziemlich gute Antworten und Erfahrungen. Ich fasse zusammen, damit später im Guide alles klar ist: Ni MH und Ni Cd können beide in eine Solarleuchte, jedoch gibt e...
von swatkali
Do, 25.06.09, 20:02
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533096

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Hallo, Ich habe von meinem Onkel 7 Solarleuchten Marke Phönix (Edelstahl) geschenkt bekommen (http://www.sued-solar.de/shop/pi1/pd70.html ). Mind. 12 Std. Leuchtdauer- und das stimmt!!! Drei von denen sind etwa 2 Jahre alt und voll intakt. Die anderen 4 sind älter als 3 Jahre und haben nun eine mage...