Die Suche ergab 9 Treffer
- Di, 22.03.11, 21:16
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Allseits beliebter Sternenhimmel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7969
Allseits beliebter Sternenhimmel
Hallo an Alle, nachdem ich schon lange nichts mehr geschrieben habe möchte ich euch ein kleines HowTo zum Bau eines Sternenhimmels vorstellen. Die Grundidee für mein Bauvorhaben bestand darin, im Schlafzimmer einen Sternenhimmel zu realisieren, der bei Bedarf abends leuchtet und tagsüber als "m...
- Mi, 06.10.10, 18:37
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Eigenbau Wohnzimmerlampe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6924
Re: Eigenbau Wohnzimmerlampe
Zum Thema Reflektoren: Ein einfacher Reflektor, so wie ich ihn gebaut habe, ist nichts anderes als ein Kegelstumpf. Das Zauberwort zur Berechnung und Konstruktion heist Kegelstumpf Abwicklung . Ihr könnt das allwissende www. befragen oder wer da nichts findet meldet sich bei mir und ich stelle die F...
- Di, 05.10.10, 21:50
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Aluleiste als Kühlung ausreichend?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2341
Re: Aluleiste als Kühlung ausreichend?
Mit einem einzelnen Profil könnte es ein wenig kanpp werden mit der Kühlleistung. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Kombination aus zwei Profilen gemacht. Ich nehme mal an du hast die LEDs auf Starplatine. Dann würde ich diese auf einem vierkant Hohlprofil befestigen. Der Wärmeleitkleber aus ...
- Di, 05.10.10, 17:13
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Eigenbau Wohnzimmerlampe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6924
Re: Eigenbau Wohnzimmerlampe
Ich bin gespannt auf das HowTo von dir :mrgreen: Das HowTo gibt es aber erst von meinem nächsten Projekt. Hoffe es sind noch weitere Projekte geplant! Natürlich: Im Schlafzimmer fehlt noch ein richtiges Licht (Das wird wieder ein Eigenbau --> diesmal mit Tutorial :mrgreen: und im Wohnzimmer brauche...
- Mo, 04.10.10, 21:10
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Eigenbau Wohnzimmerlampe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6924
Re: Eigenbau Wohnzimmerlampe
Danke dannke.
Aus diesem Grund habe ich auch selbst was konstruieren wollen. Es ist einfach individuell. Zumahl nach meinem Umzug noch nicht in jedem Zimmer Licht ist
Der ganze Spaß hat um die 100€ gekostet und für das Geld bekomme ich nirgens eine LED Lampe (formschön) mit der Lichtleistung.
Aus diesem Grund habe ich auch selbst was konstruieren wollen. Es ist einfach individuell. Zumahl nach meinem Umzug noch nicht in jedem Zimmer Licht ist
Der ganze Spaß hat um die 100€ gekostet und für das Geld bekomme ich nirgens eine LED Lampe (formschön) mit der Lichtleistung.
- Mo, 04.10.10, 20:59
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Eigenbau Wohnzimmerlampe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6924
Eigenbau Wohnzimmerlampe
Tach allerseits, Ich wollte mich mit diesem Beitrag hauptsächlich bei Herrn Sparenborg bedanken. Mein Problem war, dass die liebe Post unfähig war meinen Namen an der Klingel auszumachen und meine längst erwartete Bestellung wieder zurück schickte. :evil: Nach kurzem Telefonat mit P.Sparenborg und e...
- So, 16.08.09, 11:24
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: 1,99€-Ikea-Leuchte von -75%-Lichtblocker befreien?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11721
Re: 1,99€-Ikea-Leuchte von -75%-Lichtblocker befreien?
Um einer Verwirrung vorzubeugen:

ist ja schließlich dein Projekt. Da war ich wohl etwas voreilig beim schreiben...Glaskörpers oder wie es CRI 93+ / Ra 93+ ...
- So, 16.08.09, 11:17
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: 1,99€-Ikea-Leuchte von -75%-Lichtblocker befreien?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11721
Re: 1,99€-Ikea-Leuchte von -75%-Lichtblocker befreien?
Meiner Meinung nach handelt es sich um eine geätzte Schicht des Glaskörpers oder wie es CRI 93+ / Ra 93+ und Achim H gesagt haben um eine zweite Schicht Keramik/ähnliches. Diese wieder zu entfernen oder zumindest etwas transperenter zu machen scheint wohl aussichtslos zu sein. Wenn du mit etwas Öl k...
- Mo, 22.12.08, 19:55
- Forum: News
- Thema: 100 lm/W bei kommerziellem Produkt der 1W-Klasse geknackt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3708
Re: 100 lm/W bei kommerziellem Produkt der 1W-Klasse geknackt
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade das Datenblatt der XP-E angesehen. In diesem ist sogar ein R3 Binning gelistet.
R3:
Min. Luminous Flux @ 350 mA (lm): 122
Max. Luminous Flux @ 350 mA (lm): 130
Da geht mir doch glatt ein Licht auf
Wäre doch mal einme sinnvolle Ergänzung im Shop.
ich habe mir gerade das Datenblatt der XP-E angesehen. In diesem ist sogar ein R3 Binning gelistet.
R3:
Min. Luminous Flux @ 350 mA (lm): 122
Max. Luminous Flux @ 350 mA (lm): 130
Da geht mir doch glatt ein Licht auf
Wäre doch mal einme sinnvolle Ergänzung im Shop.
