Die Suche ergab 9 Treffer

von kokisan2000
Do, 12.02.09, 17:37
Forum: Produktfragen
Thema: Wärmeabfuhr Cree MC-E Pins auch thermisch intern verbunden?
Antworten: 10
Zugriffe: 3435

Re: Wärmeabfuhr Cree MC-E Pins auch thermisch intern verbunden?

Hat einer von Euch beiden Erfahrung, wie man den Kleber wieder gut entfernen kann, ohne das geklebte Bauteil zu zerstören? Das Problem ist, wie ihr ja auch richtig schreibt, eine sehr dünne Schicht zu verwenden, die trotzdem sehr gut klebt. Diese dünne Schicht zwischen Träger und Bauteil gelingt mir...
von kokisan2000
Do, 12.02.09, 09:20
Forum: Produktfragen
Thema: Wärmeabfuhr Cree MC-E Pins auch thermisch intern verbunden?
Antworten: 10
Zugriffe: 3435

Re: Wärmeabfuhr Cree MC-E Pins auch thermisch intern verbunden?

Ihr müsst unterscheiden zwischen Wärmeleitpaste (oder- creme) und Wärmeleitkleber (in der Regel Zweikomponentenkleber). Entweder Ihr benutzt das eine oder das andere, niemals beide. Also wenn ihr kleben wollt, dann darf keine Wärmeleitpaste an die Kontaktflächen! Ich benutze manchmal Wärmeleitkleber...
von kokisan2000
Mi, 11.02.09, 02:28
Forum: Produktfragen
Thema: Wärmeabfuhr Cree MC-E Pins auch thermisch intern verbunden?
Antworten: 10
Zugriffe: 3435

Re: Wärmeabfuhr Cree MC-E Pins auch thermisch intern verbunden?

Ich habe mir gerade das Bauteil und den Footprint zum Package angeschaut. Es ist in der Tat so, dass bei diesem Package geschätzte 80-85% über die metallische Fläche unterhalb des Bauteiles abgeführt werden. Pins sind über Bonddrähte am Chip kontaktiert und transportieren nur einen Bruchteil der Wär...
von kokisan2000
So, 01.02.09, 00:56
Forum: LED-Anfänger
Thema: Wieso fließt zu hohe Spannung?
Antworten: 14
Zugriffe: 5284

Re: Wieso fließt zu hohe Spannung?

Hallo acdc, sowohl Deine Messung, als auch Deine Berechnung sind soweit richtig. In Deiner Messung fallen 1.2V am Widerstand ab, damit fliesst in Deiner LED Kette ein Strom von 10mA. In Deiner Berechnung hast Du den Arbeitspunkt Deiner LEDs festgelegt: 20mA, 3.3V. Deine Messung zeigt aber, dass bei ...
von kokisan2000
Mi, 19.11.08, 21:46
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Alterung/Kennlinienverschiebung
Antworten: 28
Zugriffe: 26335

Re: LED Alterung/Kennlinienverschiebung

Hallo Santaclause, das Bild sieht übel aus und zeigt eindeutig das Problem. Im Bereich des unteren Bonddrahtes ist ein sogenannter Crack in der Vergussmasse zu sehen. Dieser Crack startet am Bond und hat mit großer Wahrscheinlichkeit das Bondpad von der Chipoberfläche gerissen oder den Bond vom Bond...
von kokisan2000
Mi, 19.11.08, 02:58
Forum: LED-Anfänger
Thema: Wieviel Watt?
Antworten: 2
Zugriffe: 1711

Re: Wieviel Watt?

Die Rechnung ist zwar richtig, aber willst Du wirklich die elektrische Leistungen miteinander vergleichen?

Oder möchtest Du abschätzen wieviel optische Leistung bzw. Beleuchtungsstärke du von Deiner Neonröhre, bzw. Deinen LEDs erwarten kannst?

Gruß
kokisan
von kokisan2000
Mi, 19.11.08, 02:51
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Alterung/Kennlinienverschiebung
Antworten: 28
Zugriffe: 26335

Re: LED Alterung/Kennlinienverschiebung

So nun gebe ich meinen Kommentar auch noch dazu. Wenn im Datenblatt angegebene maximale Strom nicht über einen längeren Zeitraum überschritten wurde und die Bauteile trotzdem ausfallen, hast Du schlechte Ware erhalten und es ist ein Fall zu reklamieren. Der Fehlermechanismus den Du beschreibst ist t...
von kokisan2000
Mi, 19.11.08, 01:57
Forum: LED-Anfänger
Thema: IR oder UV Licht zu sichtbarem mischen?
Antworten: 7
Zugriffe: 4794

Re: IR oder UV Licht zu sichtbarem mischen?

Nein geht nicht. LED's mit unterschiedlichen Wellenlängen geben ein Gemisch der einzelnen Wellenlängen aber keine neue Wellenlänge aus den schon hier genannten Gründen. Die additive Farbmischung R+G+B=Weiss hat nichts damit zu tun, da hier nicht die Sender (LEDs) mischen, sondern der Empfänger (Auge...
von kokisan2000
Mi, 19.11.08, 01:39
Forum: LED Tests & Vergleiche
Thema: Blaue LED 5mm. 7000mcd nach 2 Jahren Dauerleuchten !
Antworten: 12
Zugriffe: 12157

Re: Blaue LED 5mm. 7000mcd nach 2 Jahren Dauerleuchten !

Naja irgendwie habt ihr schon recht, aber es verhält sich nicht ganz so. Die Erfindung der roten LED ist in der Tat sehr alt und das liegt nicht daran, dass rot so toll wa, sondern dass das Halbleitermaterial einfach zu prozessieren war UND es kaum Defekte aufweist. Blaue LEDs haben heute üblicherwe...