Die Suche ergab 8 Treffer

von PolarBearIgor
Fr, 21.02.25, 12:04
Forum: LED-Anfänger
Thema: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe
Antworten: 22
Zugriffe: 14684

Re: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe

Borax, wenn du Interesse hast, kann ich dir als Fachmann den alten, defekten LED-Treiber zusenden.
von PolarBearIgor
Fr, 21.02.25, 11:55
Forum: LED-Anfänger
Thema: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe
Antworten: 22
Zugriffe: 14684

Re: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe

Ist es möglich, zu versuchen, zwei Leitungen gleichzeitig auf dem LCM-60-BLE zu laden – sowohl heiß als auch kalt, indem man sie in Reihe schaltet? oder parallel? In Serie schalten würde gehen, aber dann brauchst du einen Treiber der die doppelte Spannung liefert. Und du kannst dann das Verhältnis ...
von PolarBearIgor
Fr, 17.01.25, 11:43
Forum: LED-Anfänger
Thema: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe
Antworten: 22
Zugriffe: 14684

Re: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe

Danke, Borax! Verstanden. Ich warte darauf, dass der LCM-60 ankommt.
von PolarBearIgor
Do, 16.01.25, 17:31
Forum: LED-Anfänger
Thema: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe
Antworten: 22
Zugriffe: 14684

Re: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe

:? Tut mir leid, Borax, ich habe noch nicht herausgefunden, wie man Nachrichten hier richtig formatiert
von PolarBearIgor
Do, 16.01.25, 17:26
Forum: LED-Anfänger
Thema: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe
Antworten: 22
Zugriffe: 14684

Re: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe

Hallo Igor, welcome on Board! Hallo Borax, Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich hoffe, dass 810 mA in der alten Treiberspezifikation wirklich der maximale Strom für jeden Kanal (kalt oder heiß) separat ist. Ich habe mir bisher nur das LCM-60-BLE bestellt, da meiner Frau erstens warmweißes Licht völlig...
von PolarBearIgor
Mi, 15.01.25, 22:08
Forum: LED-Anfänger
Thema: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe
Antworten: 22
Zugriffe: 14684

Re: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe

Immerhin. Und das sogar mit 700mA. Aber aufpassen: Die Kühlung ist bestimmt nur auf einen maximalen Strom von 800mA Gesamtstrom (also Kaltweiß + warmweiß) ausgelegt. Also nicht beide Kanäle mit den vollen 700mA betreiben. Das lag jetzt alles wieder eine Weile rum, weil ich bei den Netzteilen die Va...