Die Suche ergab 13 Treffer
- Mo, 01.10.07, 11:26
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle Strom regeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3120
Re: Konstantstromquelle Strom regeln
Heute habe ich die zwei Widerstände getauscht. 0,33 Ohm liegt nun auf der KSQ und der 0,22 Ohm ist am Schalter. Jetzt kann ich zwischen 1000mA und 400mA umschalten. Das sagt mir noch besser zu. Somit kann ich die Lampe im "Eco-Modus" Akkuschonend betreiben und beim radeln in der Stadt blen...
- Mo, 01.10.07, 11:21
- Forum: Produktfragen
- Thema: Mehrere KSQ auf einen Kühlkörper montieren, was beachten?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 27454
Re: Mehrere KSQ auf einen Kühlkörper montieren, was beachten?
Das ist nur ein Prototyp zum Funktionstest.
Der Schalter wird durch einen anderen Typ ausgetauscht und im Gehäuse verschraubt.
An die Pads führen später kurze Kabe.
Der Schalter wird durch einen anderen Typ ausgetauscht und im Gehäuse verschraubt.
An die Pads führen später kurze Kabe.
- So, 30.09.07, 21:04
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle Strom regeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3120
Re: Konstantstromquelle Strom regeln
Hallo JM2_de, Den Kontaktwiderstand habe ich ignoriert da dieser keinerlei Gefahr für die Schaltung darstellt. Ein erhöhter Kontaktwiderstand würde sich in der Parallelschaltung nur nur so auswirken, dass ich als maximal Strom nicht mehr die 1000mA erreichen würde. Serie sind 0,22 und 0,33 Ohm paral...
- So, 30.09.07, 14:08
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Konstantstromquelle Strom regeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3120
Konstantstromquelle Strom regeln
Hallo, Beim meinem Fahrrad beleuchtungs Projekt habe ich mein Ziel quasi ein "Fern" und "Abblendlicht" per Schalter, folgendermaßen realisiert: 0,22 Ohm Widerstand auf der KSQ belassen (liegt momentan auf dem Kopf) 0,33 Ohm Widerstand abgelötet und um 90° verdreht mit einem Pad a...
- So, 30.09.07, 13:49
- Forum: Produktfragen
- Thema: Mehrere KSQ auf einen Kühlkörper montieren, was beachten?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 27454
Re: Mehrere KSQ auf einen Kühlkörper montieren, was beachten?
Hallo, ich habe zum Testen meine 1000mA KSQ folgendermasen umgebaut: 0,22 Ohm Widerstand auf der KSQ belassen (liegt momentan auf dem Kopf) 0,33 Ohm Widerstand abgelötet und um 90° verdreht mit einem Pad aufgelötet. Das andere Pad über den Kippschalter wieder auf die KSQ zurückgeführt. Es funktionie...
- Do, 06.09.07, 11:34
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Doppelbikelampe
- Antworten: 37
- Zugriffe: 32472
Hallo klarzurwende, Du schreibst Konstantstromquelle in zwei Stufen. Hast Du insgesamt zwei Konstantstromq. eingebaut und schaltest dann um oder ist nur eine Konstantstromq. eingebaut und Du mittels einer Schaltung den Ausgang zwischen 1000mA und 350mA intern wählst? Falls eine Schaltung die Lösung ...
- Mo, 03.09.07, 07:32
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Fragen zu Seoul Z-LED P4 und Dimmer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6963
Hallo RPH, hallo Juk. Also die lösung mit festem umschalten von zwei Widerstandswerten würde mir vollkommend ausreichen. Das wäre dann so etwa wie im PKW. Fernlicht, Abblendlicht. Ihr müsst auch bedenken das Ganze muss Spritzwasserfest sein! Eine Poti Achse durchs Gehäuse ist da problematisch und wä...
- Do, 30.08.07, 15:01
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Fragen zu Seoul Z-LED P4 und Dimmer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6963
- Do, 30.08.07, 14:03
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Fragen zu Seoul Z-LED P4 und Dimmer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6963
- Do, 30.08.07, 13:31
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Fragen zu Seoul Z-LED P4 und Dimmer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6963
- Do, 30.08.07, 13:21
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Fragen zu Seoul Z-LED P4 und Dimmer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6963
- Do, 30.08.07, 12:50
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Fragen zu Seoul Z-LED P4 und Dimmer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6963
Hallo, danke für die prompten Antworten. Also nochmal zu der Frage ob Star oder Emiter, da habe ich mich nicht genau ausgedrückt. Mein Gendanke war ob die Star-Platine irgendwie in der Linse einrastet oder zur exakten positionierung der LED in der Linse beiträgt oder nicht? Zur Dimmfuktion habe ich ...
- Mi, 29.08.07, 14:42
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Fragen zu Seoul Z-LED P4 und Dimmer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6963
Fragen zu Seoul Z-LED P4 und Dimmer
Hallo, ich möchte 3 Stück Seoul Z-LED P4 Emitter (oder Star), weiß, 240 Lumen in Reihe schalten und in der Triple-Linse für Seoul P4 LEDs, 40° verbauen. Davor schalte ich eine 1000mA Konstantstromquelle. Wenn ich das ganze dann auch dimmen könnte, wäre das super. Nun meine Fragen: 1. Für die Triple-...
