Die Suche ergab 7 Treffer

von ICE2
So, 15.07.07, 19:24
Forum: LED-Anfänger
Thema: Fragen zur Rebel
Antworten: 3
Zugriffe: 2564

Fragen zur Rebel

Hallo, eine kurze Fragem hat die Rebel die Lötkontakte nur oben? In dem Datenblatt sind auch unten Lötkontakte eingezeichnet. Kann man die Rebel mit entsprechenden Lötkobel auch von Hand löten? Habe bis jetzt zwar Löterfahrung aber keine SMD Erfahrung. Halte die Rebel für eine interessante Schreibti...
von ICE2
Fr, 29.06.07, 14:36
Forum: LEDs anschließen
Thema: Ist eine 4 LED's à 3.1V Reihenschaltung möglich?
Antworten: 8
Zugriffe: 4815

Kommt auf das Netzteil an. Wenn das wie die Mean Well von Reichelt die Ausgangsspannung im Bereich +- 10% regeln kann, sollte es mit 4 LEDs a 3,1 V / 20mA und einem Vorwiderstand von 30 Ohm klappen.

ICE2
von ICE2
Fr, 29.06.07, 14:17
Forum: LEDs anschließen
Thema: Elektonik Simulations Tool
Antworten: 6
Zugriffe: 3717

Mac Linux, ist das ein neuer Imbiss? :D

Sorry ist halt so, vielleicht gibt es für die Systeme auch so was, da ich werder Mac noch Linux nutze ist das für mich nicht interessant.
Denke aber das es den Windows Nutzern hilft. Man kann halt nicht alles haben.

Gruß

ICE2
von ICE2
Fr, 29.06.07, 14:02
Forum: LEDs anschließen
Thema: Wie 96 SuperFlux anschliessen?
Antworten: 6
Zugriffe: 3618

Hallo, es ist sicher eine Entscheidung wie gut die Spannungsquellen ist. Wenn die Ausgangsspannung wie bei Schaltnetzteilen üblich im Rahmen von +- 10% bleibt werden mit 150 Ohm auch die 20mA nicht überschritten. Nimmt man Schaltnetzteile z.B. von Reichelt oder wie das 150 W Gerät bei Lumitronix, ka...
von ICE2
Fr, 29.06.07, 13:23
Forum: LEDs anschließen
Thema: Elektonik Simulations Tool
Antworten: 6
Zugriffe: 3717

Elektonik Simulations Tool

Hallo, wollte nur auf ein kleines Simulationstool hinweisen, mit dem man auch die Vorwiderstände für seine LED Schaltung einfach bestimmen kann. Das Tool heißt eXAct und wurde mit der Heft DVD der letzten c't verteilt. Git es hier: http://www.p-roocks.de/showprogram.php?id=exact&section=Download...
von ICE2
Mi, 27.06.07, 20:51
Forum: LED-Anfänger
Thema: Anfängerfragen zu Seoul P4
Antworten: 11
Zugriffe: 8017

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Hatte leider vergessen zu erwähnen das ich 3 P4 an 12 V betreiben will.


Ich denke als Kühlkörper werde ich einen Strangkühlkörper von 150 x 50 x 40 mm LxBxH nehmen und dann 3 Stars darauf montieren.

Gruß

ICE2
von ICE2
Di, 26.06.07, 20:27
Forum: LED-Anfänger
Thema: Anfängerfragen zu Seoul P4
Antworten: 11
Zugriffe: 8017

Anfängerfragen zu Seoul P4

Hallo, ich habe hier zwar schon gestöbert aber nicht die Antworten auf meine Fragen gefunden. 1. Ist es sinnvoll die SEOUL P4 mit 600 oder 700 mA bei entsprechder Kühlung zu betreiben? Oder reduziert man doch besser auf 350mA? 2. Gibt es irgent etwas was gegen geregelte 12 V Schaltnetzteile (wie hie...