Die Suche ergab 11 Treffer
- Sa, 11.08.07, 09:54
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: P4 LEDs über Fahrraddynamo mit Konstantstromquelle?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 22427
wenn ich die kurve die bei deinem link zu finden ist mal auf 80V erweitern würde, dann komme ich auf 50kmh für 80V, wer schafft 50kmh mit seinem dem Fahrrad ? Meine Güte! LIES doch mal bitte was ich schreibe....IM LEERLAUF! Das bedeutet ohne angeschlossene Last. Ich bin darauf gekommen, weil ich zu...
- Sa, 11.08.07, 09:30
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Projekt Badezimmer
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13472
Ja sagmal, warum kopierst Du nicht gleich den Text aus meinem Post und setzt in bei Dir rein ? Ist das kleine Häschen jetzt beleidigt? Aber bitte. Mach ich nächstes Mal, ok?! Wenn ich andere Menschen glücklich machen kann, sage ich nicht nein. Und warum ein höherer Widerstand, da kann er ja gleich ...
- Fr, 10.08.07, 22:38
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Projekt Badezimmer
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13472
- Fr, 10.08.07, 22:04
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: P4 LEDs über Fahrraddynamo mit Konstantstromquelle?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 22427
- Fr, 10.08.07, 19:12
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: P4 LEDs über Fahrraddynamo mit Konstantstromquelle?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 22427
Ach, ich reg mich nicht auf. Ich finde es nur immer wieder erstaunlich, wie manche ihr Halbwissen als Wahrheiten herausposaunen, alles andere als nicht möglich bezeichnen und damit Unwissende irritieren. Ich habe ein ein Jahr altes Fahrrad ( vor einem Jahr war es fabrikneu) mit einem ebenso alten Na...
- Fr, 10.08.07, 14:39
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: P4 LEDs über Fahrraddynamo mit Konstantstromquelle?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 22427
Tja. Die Erde ist ja auch eine Scheibe, nicht wahr? Wenn Ihr mir schon nicht galubt, dass ich mit den 4 LEDs in Reihe an einer Graetz-Brücke mit 2.200uF Elko angeschlossen an einem 6VAC Nabendynamo durch die Gegend fahre, dann glaubt Ihr vielleicht diesem Link . Man beachte vor allem mal die letzten...
- Fr, 10.08.07, 08:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: P4 LEDs über Fahrraddynamo mit Konstantstromquelle?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 22427
Warum nimmst Du überhaupt die Verdopplerschaltung? Damit halbierst du den Strom, den der Dynamo liefert. Auch wenn man es von den Nennwerten nicht glauben mag. Man kann OHNE Verdopplerschaltung mit einer einfachen Graetzbrücke + dicken Elko bis zu 5 LED an einem Fahrraddynamo betreiben. Je mehr, des...
- Di, 10.07.07, 20:56
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
- Antworten: 486
- Zugriffe: 519232
Ganz ehrlich, ich hasse diese Digramme in den Datenblättern und meide sie, wo ich kann. Aber die gehen ja noch, sehe ich gerade. Da wird ja von der minimalen Induktivität gesprochen, also müßte ja eine größere unproblematisch sein. Mit Kondensatoren kenne ich mich nicht so aus. Kann man da vielleich...
- Di, 10.07.07, 19:41
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
- Antworten: 486
- Zugriffe: 519232
:D Dann trifft sich Deine bestimmt mit den zweien, die ich schon in den Elektronikhimmel geschossen habe. Bei einem Fahrradbeleuchtungsprojekt mit dem gleichen Fehler.... Vielleicht spielen sie eine Runde Skat! :?: Hattest Du nicht was von 1000mA geschrieben? Würde eine bessere Spule, die mehr Strom...
- Di, 10.07.07, 09:50
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
- Antworten: 486
- Zugriffe: 519232
- Mo, 09.07.07, 22:16
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
- Antworten: 486
- Zugriffe: 519232
Bei der Standardbeschaltung aus dem Datenblatt darf man eine Standard-LED nur mit Vorwiderstand betreiben, sonst geht sie in Rauch auf. Mit einer Seoul P4 (inkl. Kühlkörper) fließen immerhin 300mA. Beim LT1073-5? Oder beim LT1073? Oder bei beiden? Laut Datenblatt liefert der doch gerade mal 40mA be...
