Ein TCI Maxi Jolly HV 122409 kann per Jumper auf 250mA eingestellt werden, und liefert 20 - 112V, deckt also deinen gesamten Bereich ab.
Im Nicht-Marken Segment (Eb.., Ama.., Ali, ..) sollte es aber genügend passendes geben, Suchworte: LED Treiber 18-25W, 300mA
Die Suche ergab 1065 Treffer
- So, 10.12.23, 10:51
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Ersatz für EAGLERISE-Trafo EIP021C0300LX
- Antworten: 7
- Zugriffe: 94
- Fr, 01.12.23, 16:38
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Umrüstung Luceplan D7 Leuchte auf LED möglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 400
Re: Umrüstung Luceplan D7 Leuchte auf LED möglich?
Ich habe mal eine Leuchte umgebaut von nach oben und unten strahlender 120W Halogen auf LED: https://www.*********.de/index.php?thread/26179-stehleuchte-reloaded/ Man sieht da schon einen etwas größeren Kühlkörper. Ich schätze mal, in deinem Fall bei 240W Halogen muss zusätzlich das Gehäuse selber a...
- Do, 02.11.23, 21:52
- Forum: Produktfragen
- Thema: Trafo mit 10V Ausgang zu Zigbee
- Antworten: 6
- Zugriffe: 966
Re: Trafo mit 10V Ausgang zu Zigbee
ich meine, es wäre eventuell einfacher, eine bridge von Zigbee auf den Trafo (vermutlich 433MHz) dazwischen zu schalten.
- Do, 08.06.23, 13:03
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED geht an und aus im Sekundentakt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 946
Re: LED geht an und aus im Sekundentakt
hallo, in deiner Beschreibung gibt es ein paar Punkte die nicht zusammenpassen, und die man bräuchte um den Zusammenhang zu sehen: 12 Volt DC Trafo ( DR CV 20 ) Dieser hat 1600 mA und 15Ampere Den DR CV 20 kenn ich nicht, und Suche ergibt diverse Typen. Bilder der Typenschilder von beiden wären hilf...
- Di, 11.04.23, 17:00
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Leuchtkasten 90x45 cm mit möglichst gleichmäßiger Ausleuchtung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1879
Re: Leuchtkasten 90x45 cm mit möglichst gleichmäßiger Ausleuchtung
Umgekehrt: warum sollten die Original-LEDstreifen gegen andere getauscht werden? Nur CCFL würde ich auch tauschen gegen LEDs. Und was er nicht sagt, beim wilden hantieren mit den Folien: man sieht nachher jeden Fussel zwischen den Folien. Idealerweise lässt man die soweit mglich zusammen wie sie sin...
- Mo, 10.04.23, 17:54
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Leuchtkasten 90x45 cm mit möglichst gleichmäßiger Ausleuchtung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1879
Re: Leuchtkasten 90x45 cm mit möglichst gleichmäßiger Ausleuchtung
Deine Option 2 hatte ich auch bereits in einem Youtube Video gefunden, aber hierzu müsste ich natürlich erstmal einen defekten Fernseher fnden und das Panel müsste exakt 90x45 cm sein. ja, defekten Fernseher brauchst du. Der muss nur in der Länge ziemlich genau die 90cm haben, die Höhe wird dabei ~...
- Mo, 10.04.23, 08:40
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Leuchtkasten 90x45 cm mit möglichst gleichmäßiger Ausleuchtung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1879
Re: Leuchtkasten 90x45 cm mit möglichst gleichmäßiger Ausleuchtung
Du hast beide Möglichkeiten ja schon skizziert: Beleuchtung, da sollte Tiefe in etwa dem mimimalen Abstand der LEDs entsprechen Seiteneinstrahlung Beides bei nur 16mm nicht ohne, hast du ja auch bemerkt. Am einfachsten wird sein, nochmal ~10m LED Streifen zu kaufen, und damit den Pitch entsprechend ...
- Fr, 31.03.23, 09:48
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Idee gesucht...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2028
Re: Idee gesucht...
OK, da habe ich den Stromverbrauch des Displays unterschätzt, oder ist das was das Netzteil kann? Bei 5V/600mA hat sich das mit einfachem Puffern per Kondensator eigentlich fast erledigt. Borax hat das ja auch schön schon für die einfachere 12V Seite des Wandlers rechnerisch bestätigt :) Einfacher w...
- Di, 28.03.23, 18:36
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Idee gesucht...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2028
Re: Idee gesucht...
Diode und Kondensator.
Dimensionieren kann man das erst, wenn man die Spannung und Stromverbrauch kennt. Und idealerweise noch, ab welcher Minimalspannung das Display neu startet.
Aber warum brauchst du 5-10s zum Starten? Ziemlich langes ge-orgel würde ich sagen.
Dimensionieren kann man das erst, wenn man die Spannung und Stromverbrauch kennt. Und idealerweise noch, ab welcher Minimalspannung das Display neu startet.
Aber warum brauchst du 5-10s zum Starten? Ziemlich langes ge-orgel würde ich sagen.
- Mi, 08.03.23, 19:37
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Reparatur Deckenfluter Reality Spock
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1748
Re: Reparatur Deckenfluter Reality Spock
Der Hersteller gibt auf der Platine fast alles notwendige an, dein Ersatz muss sein: 21 Stück LED weiß, 3000K verbaut 3S7P also 3 seriell, 7 parallel. Das sind also LEDs 6V, 150mA Dein Ersatz muss haben 1050mA, bei 18-20V und eben den 3000K. Genauso wichtiger ist äußerer und innerer Durchmesser der ...
- Do, 26.01.23, 16:21
- Forum: Produktfragen
- Thema: Sammelllinse Lichtstrahlen parallel bündeln für Lichtschranke
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7686
Re: Sammelllinse Lichtstrahlen parallel bündeln für Lichtschranke
Geht nicht ist im physikalischen Sinn richtig, aber man in die Richtung kommen. Such mal nach Kollimator. Die Physik/Optik außer Kraft setzen können die aber auch nicht, trotz Totalreflexion und anderer Tricks. Wollte das mal mit einem COB machen, aber dann doch nicht weiter verfolgt. Dass deine Ele...
- So, 20.11.22, 18:03
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Hilfe bei LED Projekt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1468
Re: Hilfe bei LED Projekt
Warum soll das, was bei tausend anderen für den Zweck geeignet ist, ausgerechnet bei dir nicht? Bitte lese dich ein.
Und ja, auch Arduinos kann man auflöten. Mein Tipp: Arduino-nano development board. Da tust du dir zum Einstieg leichter als mit direktem Mikro.
Und ja, auch Arduinos kann man auflöten. Mein Tipp: Arduino-nano development board. Da tust du dir zum Einstieg leichter als mit direktem Mikro.
- Sa, 19.11.22, 17:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Hilfe bei LED Projekt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1468
Re: Hilfe bei LED Projekt
Wenn du als Kontroller einen Arduino in Betracht ziehst, und nach "sk6812 arduino" suchst, sollten sich deine Fragen beantworten lassen.
- Sa, 29.10.22, 16:52
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 3-fach Dimmer - Startstufe ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1697
Re: 3-fach Dimmer - Startstufe ändern
Wenn das so gesagt wurde und nicht in der Bedienungsanleitung steht wird dem wohl auch nicht so sein => zurückgeben Wenn das so gesagt wurde und auch so in der Bedienungsanleitung steht aber nicht funktioniert => zurückgeben Die Dimmstufen sind per Software gesteuert. Und die kann was sie kann, was ...
- Fr, 23.09.22, 18:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Controller reagiert auf EIN der Fernbedienung nicht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4321
- Mi, 21.09.22, 18:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Controller reagiert auf EIN der Fernbedienung nicht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4321
Re: Controller reagiert auf EIN der Fernbedienung nicht
Aber Strom und Spannung sind ja bekannt. Nur aufpassen. Das NT ist mit (Gesamt)strom 950mA angegeben, pro Farbe also rund 500mA. Ich denke nicht, dass es die 950mA je nach Bedarf aufteilt. Deshalb vorher besser ausmessen. Oder das neue NT auf den niedrigeren Strom enstellen, und ggfalls hochdrehen.
- Mi, 07.09.22, 18:15
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Controller reagiert auf EIN der Fernbedienung nicht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4321
Re: Controller reagiert auf EIN der Fernbedienung nicht
Dasselbe würde ich auch bei neu zu kaufender Fernbedienung- Driver-Kombination erwarten. Genau das macht den Ersatz schwierig. Nutzt du denn zB den Farbwechsel ? Ich habe auch einen, aber nach kurzer Spielerei bleibt das wie es ist. Auch dimmen muss ich ja nicht jedes Panel, auch wenn man es könnte.
- Fr, 02.09.22, 15:36
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Controller reagiert auf EIN der Fernbedienung nicht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4321
Re: Controller reagiert auf EIN der Fernbedienung nicht
Das hieße für mich, ich gehe einfach zu Internetladen meines Vertrauens (leds.de) und suche mir einen Controller, der - an 220 V AC angeschlossen werden kann, - ca. 1 A Strom liefern und - mit einer Fernbedienung gesteuert werden kann (Dimmen, Warm-/Kalt-Weiß, Ein-/Aus-Schalten), - zu einer Fernbed...
- Mi, 31.08.22, 18:33
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Controller reagiert auf EIN der Fernbedienung nicht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4321
Re: Controller reagiert auf EIN der Fernbedienung nicht
Garantie? Klingt wie wenn es aus dem Standby nicht mehr aufwacht. An erfolgreiche Reparatur glaube ich nicht, höchtens du kennst dich super gut aus (dann würdest du aber nicht fragen) oder hast furchtbar viel Glück beim Probieren. ABER: an dem Teile liegen 230V Netzspannung, also nichts für Anfänger...
- Mi, 31.08.22, 18:19
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Perlit Schüttung Decken LED Spots?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1909
Re: Perlit Schüttung Decken LED Spots?
Wenn es keine Aufbauspots sein sollen, würde ich da eine abgehängte Decke vorschlagen. Wie willst du denn Kabel in dem Zwischenraum verlegen?
Als Bastelösung könnte man ja auch Wanddosen nehmen.
Als Bastelösung könnte man ja auch Wanddosen nehmen.
- Fr, 24.06.22, 14:56
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Stehlampe auf LED umrüsten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2350
Re: Stehlampe auf LED umrüsten
So wie ich das sehe, kannst du das alte gegen das neue Leuchtmittel 1:1 ersetzen. Das ist ja auch dimmbar. Könnte nur sein, dass es eben mit dem Dimmer nicht funktioniert. Unter Ballast wird das Vorschaltgerät für Leuchstoffröhren oder Quecksilberdampflampen verstanden, sowas hast du ja nicht verbaut.
- Di, 14.06.22, 17:32
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3884
Re: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
Schon hier probiert? http://fast-electronic.pl/
- Sa, 11.06.22, 10:42
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3884
Re: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
Nein. Hast du nachgefragt oder die Info von Allegro?
- Do, 09.06.22, 17:19
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3884
Re: 230V AC LED Strip SoftStart&Stop
Du willst auch das komplett selbst bauen? Sprich Basteln an Netzspannung? Wenn nein, wäre der Eltako MFZ12PMD-UC eine Alternative, oder eines von denen hier https://allegro.pl/oferta/soft-start-soft-stop-230v-ac-200w-11894847126?reco_id=81b76a9c-e80e-11ec-ae88-fe44dea664a4&sid=0e7a5475e04eefd781...
- Di, 07.06.22, 16:46
- Forum: Produktfragen
- Thema: "Honopal" LED bei Schuppenflechte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2464
Re: "Honopal" LED bei Schuppenflechte
Für mich sieht das zentrale Element eher nach dem Emitter aus. Vergleiche doch mal mit einer Aufnahme ohne Strom, dann sieht man auch die Struktur des oberen Emitters. Ixh hätte zwar erwartet, dass Emitter für beide Wellenlängen separate Einheiten sind, aber die haben wohl bei zusammen in ein Gehäus...