Die Suche ergab 376 Treffer
- Di, 28.11.23, 09:28
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Indirekte Beleuchtung Wohnzimmer 28m LED Strip
- Antworten: 4
- Zugriffe: 220
Re: Indirekte Beleuchtung Wohnzimmer 28m LED Strip
Hallo, die meisten Shops werden die Gesamtleistung des CCT-LED-Streifens angeben, so dass man bei einer Balance-Steuerung und Angabe mit "20W/m" dann in der Tat von 10W/m plus etwas Puffer ausgehen kann. Würde ich aber zur Sicherheit immer noch mal beim Shop nachfragen. Korrekt. In den Eck...
- Do, 23.11.23, 08:38
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Indirekte Beleuchtung Wohnzimmer 28m LED Strip
- Antworten: 4
- Zugriffe: 220
Re: Indirekte Beleuchtung Wohnzimmer 28m LED Strip
PS: Niemals LED-Bänder auf Gerade zusammenstoßen lassen! Spannungsunterschiede z.B. durch unterschiedlich lange Zuführungsleitungen können hier sichtbare Helligkeitsunterschiede hervorrufen. Diese sieht man auf einer Gerade sofort. Daher die LED-Streifen immer nur in Ecken zusammenstoßen lassen.
- Do, 23.11.23, 08:36
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Indirekte Beleuchtung Wohnzimmer 28m LED Strip
- Antworten: 4
- Zugriffe: 220
Re: Indirekte Beleuchtung Wohnzimmer 28m LED Strip
Hallo, Netzteil und Querschnitt hängen von der Art der Steuerung ab, genauer, ob der LED-Controller da 100% auf warm- und kaltweiß zugleich erlaubt oder ob er bei mittlerer Farbtemperatur warm- und kaltweiß nur mit 50% ansteuert. Alle Funk-Controller, die ich kenne, halten die Helligkeit unabhängig ...
- Mi, 15.11.23, 11:18
- Forum: Produktfragen
- Thema: Verständnisfrage zu LED Strips
- Antworten: 3
- Zugriffe: 262
Re: Verständnisfrage zu LED Strips
Gerade COB haben durch die sehr hohe Anzahl an LEDs einen deutlichen Spannungs- und Helligkeitsabfall über die Länge. Da würde ich definitiv immer 24V nehmen und auch dann nicht über 5m gehen. RGBW COB habe ich bisher noch keine gesehen, die wirklich gleichmäßig sind. Heißt, da sieht man noch die ei...
- Mi, 08.11.23, 09:28
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Gartenbeleuchtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 401
Re: LED Gartenbeleuchtung
Von wem die LED-Bänder sind, sollte egal sein. Wenn es Standard-Controller sind, passt da jeder gängige LED-Streifen, so lange Spannung und max. Leistung des Controllers stimmen. Ich nehme an, dass ist auch bei 230V Streifen so. Selber habe ich noch nie mit 230V Streifen gearbeitet, da ich bisher nu...
- Mo, 30.10.23, 16:11
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: COB LED anschliessen und verbinden inklusive Alexa
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3339
Re: COB LED anschliessen und verbinden inklusive Alexa
Das wird schwierig bis unmöglich. Meist nimmt man transparentes Silikon für die Schnittfugen. Am besten ist aber, man hat Profile, für die es schon ausreichend lange Abdeckungen (z.B. 6m) gibt, so dass man gar keine Stoßkanten hat.
- Mo, 30.10.23, 16:09
- Forum: Produktfragen
- Thema: Trafo mit 10V Ausgang zu Zigbee
- Antworten: 6
- Zugriffe: 790
Re: Trafo mit 10V Ausgang zu Zigbee
10V bei LEDs sind aber sehr ungewöhnlich. Ich persönlich kenne leider auch nur ZigBee-Controller die von 12 - 36VDC arbeiten.
- Fr, 20.10.23, 11:28
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Frage zu Vitrinenbeleuchtung: 6x 5 Meter LED (COB?) Strips verkabeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 508
Re: Frage zu Vitrinenbeleuchtung: 6x 5 Meter LED (COB?) Strips verkabeln
Bei Netzteilen immer mit min. 10% Reserve planen! Die Leistungsangaben der Strips bei Amazon sind leider gleich 3-fach widersprüchlich. Es steht 8W/m, was bei 5m dann 40W entsprechen würde. Direkt dahinter steht aber "Insgesamt Strom 30W". Und eine Zeile tiefer "24V/2A", was dann...
- Mi, 18.10.23, 10:11
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Frage zu Vitrinenbeleuchtung: 6x 5 Meter LED (COB?) Strips verkabeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 508
Re: Frage zu Vitrinenbeleuchtung: 6x 5 Meter LED (COB?) Strips verkabeln
252 LED/m sind etwas wenig für einen COB, aber in Kombination mit einer milchigen Abdeckung beim Aluprofil sollten da keine LED-Punkte sichtbar werden. 12V würde ich hier definitiv vermeiden. Gerade COB haben einen massiven Spannungsabfall, so dass die LEDs dann nicht gleichmäßig hell leuchten. Ich ...
- Do, 12.10.23, 15:17
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LED Strip durchschneiden und verlängern.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 392
Re: LED Strip durchschneiden und verlängern.
Kannst du prinzipiell so machen. Ich würde nur 0,5mm² oder max.0,75mm² Litzen nehmen. Alles darüber lässt sich kaum sinnvoll löten. Alles darunter hat ggf. zu viel Spannungsabfall. 11m LED-Band in Reihe sind ebenfalls kritisch, was den Spannungsabfall betrifft. Wenn es einmal im Kreis herum geht, ei...
- Di, 26.09.23, 09:49
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Langzeittest LED-Streifen außen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 18278
Re: Langzeittest LED-Streifen außen
Habe jetzt mal mit dem Wilkens Lack getestet. Scheint dünnflüssiger als der von OBI. Der Auftrag ist aber ziemlich schwierig. Habe jetzt zum dritten mal richtig satt einstreichen müssen, da am Rand immer wieder Lücken aufgegangen sind. Anbei mal einige Fotos der einzelnen Stufen zwischen frisch Aufg...
- Fr, 15.09.23, 13:05
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Langzeittest LED-Streifen außen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 18278
Re: Langzeittest LED-Streifen außen
Halterungen verwenden wir auch manchmal, aber es geht eher um das LED-Band. Wenn ich z.B. eine 5m Gerade habe, klebe ich das Band möglichst direkt von der 5m Rolle in einem Stück rein. Die Aluprofile sind ja immer nur 2m lang. Da könnte ich zwar unten immer 2m Profile mit LED-Band und Lack vorbereit...
- Do, 14.09.23, 15:35
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Langzeittest LED-Streifen außen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 18278
Re: Langzeittest LED-Streifen außen
Ja. Man hat ja manchmal größere Strecken. Z.B. habe ich demnächst so eine Art Carport mit der längsten Gerade 5m. Da würde ich sonst zuerst 5m Aluprofile montieren, dann das 5m LED-Band in einem Stück einkleben und verkabeln und anschließend dann den Lack auftragen. Das wäre alles über Kopf und die ...
- Do, 14.09.23, 12:48
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Langzeittest LED-Streifen außen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 18278
Re: Langzeittest LED-Streifen außen
Vielen Dank für das Feedback. Ich werde mal den Lack von Wilkens testen und noch etwas dicker auftragen. Den kann man dann auch gut über Kopf auftragen, ohne dass es tropft?
- Di, 12.09.23, 08:19
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Langzeittest LED-Streifen außen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 18278
Re: Langzeittest LED-Streifen außen
Habe mal 2 Aufnahmen von einem Muster gemacht, bei dem gleich 2 (von 4) Segmenten ausgefallen sind. Bei "nah 1" sieht man oben rechts eine deutliche Verfärbung bei dem Widerstand. Bei "nah 2" kann ich nichts so auffälliges erkennen. Dann noch von einem RGBW-Muster bei dem die Seg...
- Mo, 11.09.23, 15:06
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Langzeittest LED-Streifen außen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 18278
Re: Langzeittest LED-Streifen außen
Vielen Dank für die Doks. Habe beide mal überflogen. OSRAM ist aber ganz schön fordernd. Chemie ist leider so gar nicht meins. Generell habe ich die Streifen schon ziemlich satt eingestrichen. Auch über den Phosphor drüber. Versuche mal, da Makroaufnahmen zu machen. Schön sehen die in der Tat nicht ...
- Fr, 08.09.23, 14:36
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Langzeittest LED-Streifen außen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 18278
Re: Langzeittest LED-Streifen außen
Werde auch noch mal den Wilkens Lack probieren. Hattest du da glänzend oder seidenmatt? Strom sollte eigentlich passen. Sind ja alles normale 24V LED-Streifen, die an einem MEANWELL Netzteil hängen. Dazwischen ist noch ein PWM-Dimmer, so dass alle auf nur minimaler Helligkeit leuchten. UV wäre denkb...
- Do, 07.09.23, 08:24
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Langzeittest LED-Streifen außen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 18278
Re: Langzeittest LED-Streifen außen
Habe heute mal wieder die Testmuster angeschaut und das Ergebnis ist leider sehr ernüchternd. Lagen jetzt auch 6 Monate im Freien bei teils starkem Regen. Von 6 Mustern sind nur noch 2 ohne Ausfall. 1 von den 2 zeigt in einem Segment auch schon leichten Helligkeitsverlust. Das war ein Muster mit Pla...
- Mo, 04.09.23, 11:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Netzteil dimmbar? Zigbee Controller Steuerung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 626
Re: Netzteil dimmbar? Zigbee Controller Steuerung
Nein. Das Dimmen übernimmt der Controller. Beim Netzteil dann möglichst ein hochwertiges MEANWELL HLG nehmen (HLG-120-24A). Die summen auch nicht, da komplett vergossen. Das Netzteil muss nicht dimmbar sein.
- Mo, 14.08.23, 13:40
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Ein 5m Streifen in kleinere Teile, diese mit Kabel verbinden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1366
Re: Ein 5m Streifen in kleinere Teile, diese mit Kabel verbinden?
Ja. Das sollte möglich sein. 1mm² Querschnitt ist schon etwas knifflig zum Löten. 0,75mm² sollte kein Problem sein.
- Mi, 12.07.23, 09:00
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Suche LED Streifen Tunable White größer 5 m mit Konstantspannung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 869
Re: Suche LED Streifen Tunable White größer 5 m mit Konstantspannung
Hallo, du meinst sicher Konstantstrom. Es gibt LED-Streifen mit eingebauten Konstantstromquellen, so dass auch 8m mit nur einer Spannungszufuhr am Anfang (min. 24V!) machbar sind. Kenne ich allerdings nur von rein weißen LED-Streifen. RGB kenne ich auch eins, aber das hat ungewöhnliche 36VDC und nur...
- Do, 29.06.23, 08:13
- Forum: Produktfragen
- Thema: Wieviel Lumen / Watt könnte der Strahler haben?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 967
Re: Wieviel Lumen / Watt könnte der Strahler haben?
Kaum. Die LEDs werden Standard 2835er Gehäuse sein, aber das hilft auch wenig, da man nicht weiß, was genau als Chip verbaut wird, aus welchem Helligkeits-Bin die sind und mit welchem Strom sie angesteuert werden. 74 LEDs sind verbaut. Wenn ich raten müsste: 2.000 - 4.000 Lumen für die Leuchte. Hier...
- Mi, 07.06.23, 18:17
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: App zur Lichtsteuerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1701
Re: App zur Lichtsteuerung
Selbst nicht wirklich. Aber da findet man sehr viel in Foren dazu.
- Di, 06.06.23, 17:45
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: App zur Lichtsteuerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1701
Re: App zur Lichtsteuerung
Sind da nicht Sachen wie FHEM oder OpenHab ggf. Ansätze?
- So, 21.05.23, 16:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Simulation LED Sreifen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 931
Re: Simulation LED Sreifen
Es gibt da eine recht überschaubare Formel und darauf basierende Online-Rechner, mit denen man den Spannungsabfall berechnen kann. Z.B. hier: https://www.redcrab-software.com/de/Rechner/Elektro/Spannungsverlust Also recht simpel das ganze. Bei 500W, 24V auf 15m Kabel (6mm²) z.B. 7,5% Abfall. Etwas v...