da hast du wohl recht
hab n bissl gegoogled, bin aber auf keinen grünen zweig gekommen..
sry kann dir dann auch nicht weiterhelfen...
Die Suche ergab 32 Treffer
- Di, 14.08.07, 15:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Wärme- und Stromleitfähigkeit von Glimmerblättchen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3211
- Mo, 13.08.07, 13:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Wärme- und Stromleitfähigkeit von Glimmerblättchen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3211
nachtrag:
zur not würde ich die LEDs auf einen Star kleben. die sind galvanisch getrennt vom kühlkörper
zur not würde ich die LEDs auf einen Star kleben. die sind galvanisch getrennt vom kühlkörper
- Mo, 13.08.07, 13:33
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Wärme- und Stromleitfähigkeit von Glimmerblättchen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3211
beim reichelt verkaufen sie zu diesem zweck scheinbar Glimmer und Silikongummi, ich hoffe der Link geht bei euch wenn nicht unter http://www.reichelt.de -> Bauelemente -> Kühltechnik ->Wärmeleitpaste/iso-scheiben da ich solche silikon-gummis schon öfter für solche anwendungen, allerdings mit transis...
- Mo, 13.08.07, 08:15
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Wärme- und Stromleitfähigkeit von Glimmerblättchen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3211
- Di, 19.06.07, 08:19
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Fahrradlampe mit Seoul P4 LEDs
- Antworten: 47
- Zugriffe: 16317
kann man über die leistung recht gut berechnen: die LEDs verbrauchen nach deinen angaben: (3,2V*2)*0,7A= 4,48 Watt mit dem wirkungsgrad von 75-90% kommst dan auf ca. 6 watt die auf der eingangsseite verbraucht werden. bei nur einer LED fließen also weniger strom auf der eingangsseite, wenn du die re...
- Di, 19.06.07, 08:08
- Forum: Produktfragen
- Thema: Triple linse - genaues verhalten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2046
Triple linse - genaues verhalten
Hallo die frage die mich zu dieser linse beschäftigt - speziell zur der mit 10° Abstrahlwinkel - liegen die 3 abstrahlkegel der LEDs übereinander oder überschneiden die sich (fast) nicht. der hintergrund: ist es möglich mit drei farbigen leds - also rot grün blau - ein weis zu erzeugen. kleine farbr...
- Di, 19.06.07, 07:55
- Forum: Produktfragen
- Thema: wärmeableitung highpower led
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4351
- Mi, 06.06.07, 11:24
- Forum: Produktfragen
- Thema: Kurze Frage zu dem 4€ Schaltnetzteil aus dem Shop
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3449
- Mi, 06.06.07, 08:57
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Suche Aufwärtswandler
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5594
hier ein paar links in wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefsetzsteller http://de.wikipedia.org/wiki/Hochsetzsteller http://de.wikipedia.org/wiki/DC-DC-Wandler und da noch ein skript von einem Prof: http://schmidt-walter.fbe.fh-darmstadt.de/snt/snt_deu/sntd_pdf.html viel spass :) da wirst du einig...
- Mi, 06.06.07, 08:37
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Suche Aufwärtswandler
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5594
- Mi, 30.05.07, 11:41
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: led`s regeln
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3884
- Mi, 30.05.07, 11:35
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: JACK DANIELS'S dose mit Superflux
- Antworten: 51
- Zugriffe: 24511
- Do, 24.05.07, 13:27
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Blumen aus Plexiglas und LEDs
- Antworten: 43
- Zugriffe: 26953
- Mo, 14.05.07, 14:55
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Europakarte mit LEDs in rot
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7027
Hallo zuerst mal ein Link . da wird recht gut beschrieben welche schaltungen (reihen oder parallel) man am besten verwendet. bei einer versorgungsspannung von z.b. 12 Volt ist es sowieso nicht möglich beliebige LEDs in reihe zu schlaten, weil dafür die Spannung nicht reicht. Ein mix von reihen und P...
- Do, 10.05.07, 10:10
- Forum: Produktfragen
- Thema: Acriche
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8221
- Do, 10.05.07, 09:03
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Europakarte mit LEDs in rot
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7027
Hallo schiller. ums löten wirst du hier kaum rumkommen wenn du nicht anfertigen lässt. als steuerung würde sich hier dann, wenn sich die gruppen nacheinander wiederholen, ein lauflicht mit 5 ausgängen anbieten. diese ausgänge könnte man dann mit einer kleinen schaltung, einer astabilen kippstufe - h...
- Mi, 09.05.07, 10:33
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Europakarte mit LEDs in rot
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7027
Hallo Schiller wie zufällig sollten die Gruppen blinken? Hört sich vielleicht doof an ist aber einen ernste Frage. reicht es wenn a,f,d,b,c, a,f,d,b,c, a,f,d,b,c, usw blinken oder sollte es wirklich realistisch zufällig blinken: a,d,f,c,a,b,d,a,b,b,f,.. also nicht determiniert, dann wird die ganze a...
- Mi, 02.05.07, 09:08
- Forum: Einheiten und Definition
- Thema: Beleuchter für Leiterplatten
- Antworten: 25
- Zugriffe: 27809
Hab jetzt doch mal ein Cluster ausprobiert und mit einfachsten mitteln so einen vernünftigen Belichter gebaut. also ein 6x8 UV-LED-Cluster auf einer Eurolochrasterplatine is recht schnell aufgebaut (12V Betriebsspannung, 3 LEDs in reihe mit nem 75 Ohm widerstand) und schaut dann so aus: 1801_PHTO001...
- Do, 26.04.07, 11:57
- Forum: Einheiten und Definition
- Thema: Beleuchter für Leiterplatten
- Antworten: 25
- Zugriffe: 27809
Also theoretisch is es recht einfach: zuerst zeichnest du einen schaltplan am pc mit einem Platinenlayoutprogramm (z.b. eagle) mit dem du dann auch das Layout generierst welches du anschließend spiegelverkehrt auf klarsichtfolie oder speziellem papier ausdruckst (besser nen Laserdrucker verwenden al...
- Mi, 25.04.07, 12:39
- Forum: Einheiten und Definition
- Thema: Beleuchter für Leiterplatten
- Antworten: 25
- Zugriffe: 27809
- Mi, 25.04.07, 08:29
- Forum: Einheiten und Definition
- Thema: Beleuchter für Leiterplatten
- Antworten: 25
- Zugriffe: 27809
- Di, 24.04.07, 14:32
- Forum: Einheiten und Definition
- Thema: Beleuchter für Leiterplatten
- Antworten: 25
- Zugriffe: 27809
Vielen Dank
hab gerade auch rausgefunden, dass die Fotolacke die auf platinen der firma bungard drauf sind bei 400nm belichtet werden.
werd mir mal bei gelegenheit n paar von denen kaufen und dann mal n cluster bauen..
mal schaun wie schnell ichs schaff
hab gerade auch rausgefunden, dass die Fotolacke die auf platinen der firma bungard drauf sind bei 400nm belichtet werden.
werd mir mal bei gelegenheit n paar von denen kaufen und dann mal n cluster bauen..
mal schaun wie schnell ichs schaff

- Di, 24.04.07, 13:50
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LEDs an 230V
- Antworten: 25
- Zugriffe: 11995
ich werf mal den ansatz stromspiegel in den raum - vielleicht ein lösungsansatz aber vermutlich wegen vielen größeren transistoren nich unbedingt billig
Nachtrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromspiegel
Nachtrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromspiegel
- Di, 24.04.07, 12:47
- Forum: Einheiten und Definition
- Thema: Beleuchter für Leiterplatten
- Antworten: 25
- Zugriffe: 27809
Beleuchter für Leiterplatten
Hallo würd mir gerne aus LEDs einen Beleuchter für den Fotolack für Leiterplatten bauen. nach längerer Recherche hab ich trotzdem noch nicht gefunden bei welcher "farbe" bzw Wellenlänge die meisten Lacke besonders empfindlich sind. denke aber eher dass des schon fast in den unsichtbaren be...
- Di, 24.04.07, 10:27
- Forum: Produktfragen
- Thema: Keinen Vorwiederstand bei Batteriebetrieb???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3934