Die Suche ergab 58 Treffer
- Sa, 10.08.13, 11:38
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: SuperFlux für Unterwasser-Einsatz vorbereiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5026
Re: SuperFlux für Unterwasser-Einsatz vorbereiten
Hi, an Gießharz habe ich auch gedacht, war aber im örtlichen OBI nicht so erfolgreich. Abgesehen von Conrad, kennt ihr irgendeinen Baumarkt, in dem ich das Zeug auch bekomme? Am Angebot hätte ich hier in der Region Hornbach, toom und - naja - OBI. Bevor ich die alle abklapper... -.- In was hast du d...
- Fr, 09.08.13, 15:32
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: SuperFlux für Unterwasser-Einsatz vorbereiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5026
Re: SuperFlux für Unterwasser-Einsatz vorbereiten
Hi, danke für den Hinweis, wusste nicht, dass ihr sowas im Angebot habt. Dennoch würde ich das in guter, alter Maker-Manier erstmal selbst probieren. Auf die Module komme ich zurück, wenn das erste Mal die Sicherung rausgeflogen ist.^^ Ich werde es mal mit Silikon oder 2k - Kleber an den Lötstellen ...
- Mi, 07.08.13, 08:54
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: SuperFlux für Unterwasser-Einsatz vorbereiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5026
SuperFlux für Unterwasser-Einsatz vorbereiten
Howdy, ich habe einen Zimmerbrunnen und möchte diesen gerne mit LEDs aufhübschen. Die LEDs werden sich komplett im Wasser befinden (offener Brunnen). Meine Frage wäre nur: Wie bekomme ich die Superflux wasserdicht? Es sollte am Ende so was wie eine Lichterkette mit 10 SuFus bei rauskommen. Meine Ide...
- Di, 05.02.13, 08:07
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6805
Re: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
Eine Frage hätte ich dann doch noch: Ich möchte gerne mit Silberdraht arbeiten, da ich den am saubersten auf der Unterseite der Platine verarbeiten kann. Nun ist es ja so, dass bei eine 50x50cm großen Platine naturgemäß recht lange Wege für die Leitungen anfallen. Kann ich hier Probleme mit Interfer...
- So, 03.02.13, 18:00
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6805
Re: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
Stimmt, danke für den Tipp.^^
Mittlerweile sind auch schon die diffusen Plexiglas-Samples eingetroffen. Schaut gut aus.
Mittlerweile sind auch schon die diffusen Plexiglas-Samples eingetroffen. Schaut gut aus.
- Mo, 28.01.13, 13:12
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6805
Re: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
Hi Achim, danke für deine Rückmeldung. Die Box hat eine Größe von 50*50*4,5cm, sodass jeder LED (vereinfacht) 6,25*6,25*4,5cm Luft zur Verfügung stünde. Wenn ich mir im Datenblatt so die Graphen zu den thermischen Eigenschaften anschaue, dann wäre es wünschenswert, die Kiste auf unter 60°C zu halten...
- So, 27.01.13, 23:28
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6805
Re: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
Die 64 LEDs kommen ja in eine geschlossene Box auf Lochrasterplatinen. Kann ich da Probleme mit der Hitzeentwicklung bekommen?
- Sa, 26.01.13, 21:00
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6805
Re: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
Ich denke, ich werde die ICs verwenden. Das dürfte am Einfachsten sein. Dafür muss ich mir aber nochmal ne Schaltung zusammenbauen. Vor allem die Leitungsführung bereitet mir noch Kopfzerbrechen.
- Sa, 26.01.13, 10:30
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6805
Re: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
Ja, ebay. kt-elektronic bietet sie in Mengen von 1, 5, 10, 25 und 50 Stück an. 10 Stück für 15 € klingt zumindest besser als einer für 5€. :) Ich habe mir eben das Datenblatt angesehen. Die "Maximum Power Dissipation" ist mit 2600mW angegeben, das sind bei 5V und allen 18 Kanälen 28,8 mA p...
- Sa, 26.01.13, 10:14
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6805
Re: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
Ha, Moment: Es gibt ja auch noch den WS2803, in feinster DIP - Form. 18 Kanäle, brauch' ich also auch 4 Stück von, aber der soll beim Daisy-Chaining nicht solche Probleme machen wie der IC von TI, und ist außerdem deutlich günstiger. Und schafft 30 mA pro Kanal, was in meinen Augen ein guter Komprom...
- Sa, 26.01.13, 10:00
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6805
Re: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
Moin Flo, ja, mit der Idee eines dediziertem IC habe ich auch schon gespielt. Das Problem ist aber immer die Verfügbarkeit. Der TLC5940NT von Texas Instruments wäre beispielsweise nicht schlecht. Davon bräuchte ich 4 Stück, Kostenpunkt 5€ das Stück auf Ebay. Oder günstiger im Ausland, aber dann mit ...
- Sa, 26.01.13, 08:45
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6805
Re: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
Hi Achim, danke für deine Rückmeldung. Ehrlich gesagt, genau das habe ich mich auch gefragt. Ich habe den Schaltplan ja nur aus dem Beispiel im Mikrocontroller.net - Artikel übernommen, und wollte mich darum nochmal separat kümmern. Laut Datenblatt (Forward Voltage vs. Forward Current) wird der Stro...
- Fr, 25.01.13, 23:57
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 8x8 Superflux Matrix mit PWM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6805
8x8 Superflux Matrix mit PWM
Hi ihr, nach langer Abstinenz baue ich mal wieder an einem Elektronikprojekt. Ich möchte gerne aus diesen LED http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/SuperFlux-LEDs/Nichia-Superflux-LED-warmweiss-8lm-110-NSPLR70CSS.html eine 8x8 Matrix bauen. Jede LED soll einzeln dimmbar sein. Jetzt habe ich das ganz...
- Mi, 10.06.09, 14:57
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Ok, dann lag es wohl an meinem subjektiven Eindruck. Besten Dank. 
- Mi, 10.06.09, 13:58
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Ich mess überall Uce = 0.18 V +-0.01V
Ist das realistisch?
Ist das realistisch?
- Mi, 10.06.09, 13:14
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Ich habs mal gemessen. 2,8 Volt habe ich bei der roten LED, bei der blauen 3,4 Volt und bei der grünen 3,14V. Die Widerstände haben eine Toleranz von 10%, das Messgerät war nicht das teuerste. Ich vermute mal, das Problem lag bei meiner PWM - Schaltung. Jetzt bastel ich mir jedenfalls erstmal ne sch...
- Mi, 10.06.09, 12:48
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Ok, danke. ;) Noch ne Frage vielleicht zur LED, möchte dafür ungern einen zweiten Thread öffnen: Ist das normal, dass grün sehr hell leuchtet, rot auch noch, aber blau sehr schwach wahrzunehmen ist? An den Werten der Widerstände kann es ja eigentlich nicht liegen, denn laut Datenblatt sind die ja id...
- Mi, 10.06.09, 12:37
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Hmm... Also, ich habe jetzt die 12 Ohm Widerständen mit 5W eingebaut und... Verbrenne mir immer noch die Pfoten... :shock: Zwar nicht mehr so schlimm, aber es ist unangenehm heiß. Leider habe ich kein Temperatur-Messgerät da... Ist das normal, dass die so warm werden? Bräuchte ich vielleicht noch ei...
- Mi, 10.06.09, 09:09
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Hi unoptanium, Was die Wärme angeht, habe ich eigentlich ein gutes Gefühl. Denn die gesamte Logik befindet sich in einem extra Gehäuse. Warum? Wenn das Programm für die Lampe fertig ist, dann soll man über Drehregler die Helligkeit, die Farbe oder eben die Geschwindigkeit des Farbwechsels einstellen...
- Mi, 10.06.09, 01:43
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Dann schalten die Transistoren besser durch und werden auch nicht so warm. Es sei denn, die 10 Ohm Widerstände für die LEDs sind keine 2 Watt, sondern nur 1 Watt oder weniger Widerstände. *Aua Finger*... :( Ich fahr wohl morgen früh nochmal zu Angelika, um mir passende zu holen. Das riecht dann ja ...
- Di, 09.06.09, 19:36
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Ich bin jetzt auf den Kühler meiner alten Grafikkarte umgestiegen. Ist in vielerlei Hinsicht besser, da ich nun auch eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit habe. Leider mussten dafür die Halterklammern für die Kugel weichen. Aber man soll das Ding ja eh nicht durch die Gegend tragen... 
- Di, 09.06.09, 17:47
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Na, das klingt schon nach was anderem... 

Oh ja, ich auch...whole_shebang hat geschrieben: P.S.: Ich bin mal sehr auf das Ergebnis von deinem Projekt gespannt
- Di, 09.06.09, 16:57
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
@Beatbuzzer: Ok, danke. Ich bau mir die Platine nochmal neu auf, da mess ich mal vor mich hin. ;) @Sailor: Hmm, das gefällt mir jetzt gar nicht. Wenn der alte Pentium 4 Kühlkörper nicht so groß wäre... Sollte ich dann lieber auf einen anderen umschwenken? //Nachtrag... Hmm, meine alte Grafikkarte ha...
- Di, 09.06.09, 16:39
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Hi ihr, Hast du keine Basiswiderstände eignesetzt, oder hast du die im Plan einfach nur weggelassen? Nee, ich habe sie im Plan vergessen. 1 KOhm Widerstände sind davor geschaltet. Der ATMega8 liefert ja nur insgesamt 100 mA pro Port und 25 mA pro Ausgang. Hi Darf ich man fragen warum du den Sternküh...
- Di, 09.06.09, 10:28
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10872
Re: Meine erste High-Power-LED-Lampe - zu dunkel?
Cool, danke. Ich werde das heute nachmittag mal ausprobieren.
*freu*
Allerdings guck ich mir vorher nochmal den Typ der Transen genauer an. Nicht, dass ich nachher lauter kleine Räuchermännchen hier habe...
*freu*
Allerdings guck ich mir vorher nochmal den Typ der Transen genauer an. Nicht, dass ich nachher lauter kleine Räuchermännchen hier habe...
