Die Suche ergab 29 Treffer
- Mo, 13.08.07, 07:40
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Badbeleuchtung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9966
- So, 12.08.07, 22:51
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Badbeleuchtung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9966
- So, 12.08.07, 20:16
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Langzeiterfahrung mit 1 W Luxeon f. Hausbeleuchtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2454
Langzeiterfahrung mit 1 W Luxeon f. Hausbeleuchtung
Hallo LED Fans! Also LEDs verbauen und tolle Konstruktionen realisieren ist schön und gut, aber wird das Projekt auch wirklich so dauerhaft funktionieren? Seit 2003 ist bei uns eine umgebaute Lampe für die Beleuchtung d. Hausnummer dran. Als Netzteil wurde ein überflüssiges Handyladegerät mißbraucht...
- So, 12.08.07, 18:50
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Badbeleuchtung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9966
Subjektiv sind die 6 K2 mit ca. 1 A Strom geringfügig dunkler als die 60 W Glühlampe. Mit vollen 1,5 A möchte ich die Dinger nicht quälen, weil dann den Kühlkörper, den ich auch irgendwo noch übrig hatte, zu heiss werden würde. Bei mehreren h Betrieb steigt die Temp. auf gemessene 60° C und das ist ...
- So, 12.08.07, 18:01
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Badbeleuchtung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9966
Badbeleuchtung
Hallo LED Fans! Von älteren Projekten hatte ich noch 6 Luxeon K2 übrig, ohne Anwendungszweck. Möglichst billig mußte das Projekt sein und wenn möglich den Stromverbrauch senken. Also so wurde im Bad die 60 W Lampe entsprechend umgebaut. Ein Netzteil mit 24 V und 25 W Leistung hatte ich auch noch übr...
- So, 29.07.07, 16:23
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Nachtischlämpchen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3393
Nachtischlämpchen
Hallo LED Fans! Dieses Halogenlämpchen ging wie meine andere Schreibtischlampe kaputt und eine Wiederherstellung war nötig. 20 W in Halogentechnik waren ausreichend für die Nachtlektüre. Billig sollte es werden das Projekt... Als LED kam eine Luxeon K2 zum Einsatz, ein Spannungswandler (LT3474) wand...
- So, 29.07.07, 10:12
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Schreibtischlampe aus Restbeständen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3309
Die (subjektive) Lichtausbeute ist deutlich grösser als bei der ursprünglichne 50 W Halo-lampe und deutlich geringer als beim Xenonbrenner mit 35 W. Die Lampe muss hinten am Kabel festgebunden werden, ansonsten kippt sie tatsächlich nach vorne um...der schwere Trafo ist ja aus dem Fußgehäuse raus. E...
- Sa, 28.07.07, 14:18
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Schreibtischlampe aus Restbeständen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3309
Schreibtischlampe aus Restbeständen
Gibts Bilder?Hallo LED Fans!
Meine Halogenschreibtischlampe baute ich auf (echten) Xenonbrenner um...
Infos (was für ein Xenonbrenner)???????????????
- Di, 17.04.07, 20:38
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Litiumionen akku
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7210
Yo, das stimmt, habe auch schon kommerzielle Li-Ion Packs ohne Überstromschaltung gesehen. Sehr empfehlen kann ich den UCC3952 von Texas Instruments. 3 A reichen für die meisten Applikationen aus, gegen Über- und Unterspannung ist auch eine Sicherung da. Habe 2002 die ersten Experimente m. Li-Ion Ak...
- Di, 17.04.07, 20:00
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Litiumionen akku
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7210
Mensch, so viel Kohle für ein bißchen lithiumgepowertes Feuerwerk verballern... Ist ja absolut korrekt, dass ein gewisser gesunder Menschenverstand vorhanden sein muß und Erfahrung natürlich auch. Aber wenn man mal schaut, was in den Videos gemacht wird...es wird mit Vorsatz eine Explosion provozier...
- Di, 17.04.07, 16:56
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Litiumionen akku
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7210
Also ganz so extrem empfindlich sind die Li Zellen auch wieder nicht (außer Tiefentladung). In einem unglücklichen Fall können die schonmal hochgehen, die Qualität von TNT haben die aber nicht. Ein dicker Elko macht da mehr Krach. Die Lipoly Akkus sind ja nicht mal mehr in Stahlblech gefasst, sonder...
- Mo, 09.04.07, 13:33
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Akku laden???
- Antworten: 40
- Zugriffe: 20627
Die Wärmeentwicklung bei NiMH Akkus halte ich als das sicherste Abschaltkriterium. Die delta U Variante ist auch sehr gut, wenn die Elektronik den winzigen Abfall im U Peak auswertet und es sollten damit nie Fehler auftreten. Aber die Sache mit der Erwärmung ist am besten ( Schnelladung vorrausgeset...
- Fr, 06.04.07, 18:03
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: P4 Widerstandsproblem
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6895
- Fr, 06.04.07, 17:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: P4 Widerstandsproblem
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6895
Findet ihr es nicht schwachsinnig, dass man für die so effiziente LED alles mit einem Widerstand zunichte macht? Der Gesamtwirkungsgrad mit einer Glühlampe muss besser sein... Eine LED mit einem klassischen Vorwiderstand zu betreiben ist etwa so, als ob ich die Geschwindigkeit meines Autos nur mit d...
- Fr, 06.04.07, 17:34
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Akku laden???
- Antworten: 40
- Zugriffe: 20627
Mensch du hast aber viele Fragen! R=U/I ,damit bekommst du den Wunschwiderstand raus und mit P=U*I die Belastbarkeit. 1,5 A sind für die Dinger schon eine Menge. Ein halbes A tut es auch (Fahrradlampe vom Nachbarn z.B.) und ist besser für die Akkus. Lampen sind mal wieder billig und gut für die Entl...
- Fr, 06.04.07, 15:29
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Akku laden???
- Antworten: 40
- Zugriffe: 20627
- Fr, 06.04.07, 14:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Akku laden???
- Antworten: 40
- Zugriffe: 20627
Liegt der Ladestrom bei 1/10 oder lieber ein bißchen geringer dann besteht ein Reaktionsgleichgewicht. Bei vollem Akku wird die überflüssige Energie einfach in Wärme umgewandelt. Die Zellen werden dabei ein paar (!) Grad wärmer. Den Akkus passiert dabei nichts. Sehen kannst du das nicht, wann sie vo...
- Fr, 06.04.07, 14:13
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Akku laden???
- Antworten: 40
- Zugriffe: 20627
Man KANN das machen, aber sicher ist das nicht! Bei entladenem und vollem Akkupack sind deutliche Spannungsunterschiede. Ein variabler Spannungsregler (z.B. LM317) ist auch schön, ist aber alles wesentlich aufwendiger, als die Lampe. Also noch billiger kriegste das nicht, schau´dir mal die Preise fü...
- Fr, 06.04.07, 13:54
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Akku laden???
- Antworten: 40
- Zugriffe: 20627
- Fr, 06.04.07, 09:41
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Akku laden???
- Antworten: 40
- Zugriffe: 20627
Also hier nun mal das wahrscheinlich billigste und unkomplizierteste Ladegerät der Welt. Es funktioniert mit der mittlerweile verteufelten Glühlampe. Man wähle eine kleine Niedervoltgühlampe und schalte sie in Reihe zum Akku. Legt man eine Spannung an, dann leuchtet die Lampe auf und der Akku wird g...
- Do, 05.04.07, 22:04
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: 6 Seoul P4 an 230V
- Antworten: 22
- Zugriffe: 15353
Hallo LED Fans! Also ich betreibe meine LEDs immer ohne Vorwiderstand, weil ein Baustein mit Strombegrenzung die Lebensversicherung darstellt. Sehr empfehlen kann ich den LT3474 von Linear Technology. Es wird im Datenblatt auch eine Schaltung mit 2 LEDs in Reihe vorgeschlagen. Die 1 A kommen bei mir...
- So, 25.03.07, 14:31
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Vespa mit LED Rück-/Bremslicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7975
Die LEDs liegen ein ganzes Stückchen von der roten Plastikabdeckung entfernt und der große Abstrahlwinkel leuchtet alles aus. Aber wer es genau weiss, der sieht es trotzdem schon allein an der Wellenlänge des Lichtes und das schnelle Ansprechen. Bei den neueren LED Verkehrsampeln sehe ich auf ´nen k...
- So, 25.03.07, 00:22
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Vespa mit LED Rück-/Bremslicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7975
Die Leistungsangaben sind für Glühlampen...bei LED liegen da Welten dazwischen... Bei meinem Projekt sind subjektiv geschätzt 1 W LED Leistung gut 10 W Glühlampe. 21 W bei einem Moped oder gar Mofa? Wie soll das die kleine Lichtmaschine schaffen. Mein Bremslicht ist jetzt so hell wie das LED Bremsli...
- So, 25.03.07, 00:13
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Vespa mit LED Rück-/Bremslicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7975
- So, 25.03.07, 00:01
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Vespa mit LED Rück-/Bremslicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7975
