Die Suche ergab 10 Treffer

von BernhardB
So, 20.10.13, 13:49
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533092

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Ok,
und welche Kapazität dürfte der Akku dann Min/Max haben, optimal?
von BernhardB
So, 20.10.13, 09:40
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533092

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Also um einen Akku mit o.g. Solarzellen zu laden, müsste das doch eigentlich eine 48 A Autobatterie sein?
Könnte mir auch vorstellen, eine seperate Batterieeinheit aufzustellun, welche
ihren Strom an mehrere einzelne Parallel geschaltete Solarleuchten ohne eigenes Panel abgibt.
von BernhardB
Sa, 21.09.13, 22:48
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533092

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Danke für die Erklärung, wusste das nicht mit den Datenblättern. Ich sehe dann aber ja auch, dass die Leistung der Solarzellen bei jeweils 3,6 A deutlich zu hoch ist, um einen solchen Akku überhaupt geladen zu bekommen. Liegt wohl an der Fläche der einzelnen Zelle(n). Da müsste dann wohl was anderes...
von BernhardB
Di, 17.09.13, 21:33
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533092

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Oh, also meinst du damit die Kapazität?
Oder woran erkenne ich das?
von BernhardB
Di, 17.09.13, 21:26
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533092

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Bezog mich in der 1. Zeile auf folgende Schaltung: http://www.ledhilfe.de/download/file.php?id=4869 Die 5818 habe ich ja auch bestellt, somit der richtige! :) Die Widerstände bleiben doch auch die gleichen bei meinem 6v Akkupack/ 9V Solarpanel? Mit den zusammen geschalteten Panels kann ich also eine...
von BernhardB
Di, 17.09.13, 18:38
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533092

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Bin gerade mit Bestellen der Komponenten beschäftigt, die Schottky Diode 1N 5834 jedoch finde ich nicht. :( Edit: Es gibt ja Alternativen, die etwa 2 Seiten weiter beschrieben sind, somit erledigt. Habe gerade in der Bucht 10 Solarpanels geschossen: Volt: 0.55V (going up to 0.62V in direct sunlight....
von BernhardB
Mo, 16.09.13, 19:20
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533092

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Ja, die meinte ich eigentlich auch.

Ich will 2 LEDs in Reihe schalten, da ich 6V Akkustrom habe.
von BernhardB
Mo, 16.09.13, 19:16
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarlampe auf LED umrüsten
Antworten: 4
Zugriffe: 1988

Re: Solarlampe auf LED umrüsten

Danke für die Antworten! Es ist eine 4 Watt Leuchtstoffröhre von Solite verbaut, T5 ca 12cm lang. Gibts auch von Osram, beim Campingzubehör. Ist halt leider so, dass ich die Schaltung selbst nicht repariert bekomme, mir fehlt das Wissen, eine einfache LED Schaltung wäre aber schon noch drin! Die jet...
von BernhardB
So, 15.09.13, 20:10
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533092

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Kann ich die Schaltung von Seite 3 mit folgenden Komponenten nutzen:

Solarfeld Simens, 9V, 1Watt,
Akku 6V, 700mA.
Dazu eine oder mehrere LEDs in Reihe?
von BernhardB
Sa, 14.09.13, 16:34
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarlampe auf LED umrüsten
Antworten: 4
Zugriffe: 1988

Solarlampe auf LED umrüsten

Ich habe hier eine Solarlampe! Marke: Wagner Solarleuchte "Dome" von 2000. Bestückt mit einer 1W Solarzelle mit 9V, Monocristallin. Das Leuchten übernimmt eine Neonröhre. Akku: 5AA Batterieblock mit 6V/ 700mA. Die vorhandene Schaltung funktioniert leider nicht mehr und ist sehr kopliziert ...