Die Suche ergab 9 Treffer

von acer2k
Mi, 15.11.23, 16:31
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Ersatznetzteil gesucht, finde aber keins
Antworten: 2
Zugriffe: 2862

Re: Ersatznetzteil gesucht, finde aber keins

Kann ich eventuell dieses nehmen?
Nur die maximale Ausgangsspannung auf der zweiten Seite ist niedriger mit 44V
https://www.tridonic.com/de/int/product/28002480?tab=0
von acer2k
Mi, 15.11.23, 15:48
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Ersatznetzteil gesucht, finde aber keins
Antworten: 2
Zugriffe: 2862

Ersatznetzteil gesucht, finde aber keins

Hallo, ich habe hier eine Lampe, die ein Defektes Netzteil besitzt. Leider finde ich kein Ersatznetzteil für die Lampe, da die technischen Daten bei keinem gefundenen Netzteil übereinstimmen. Ist es möglich ein anderes Netzteil zu nehmen? Es wäre hierbei nicht schlimm, wenn die Lampe nicht die volle...
von acer2k
Mi, 28.02.18, 15:51
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Panel mit 940mAH und Treiber mit 1040 mAH
Antworten: 2
Zugriffe: 1616

Re: LED Panel mit 940mAH und Treiber mit 1040 mAH

Super... Dank dir :-) Jetzt weiß ich besser bescheid.
von acer2k
Mi, 28.02.18, 11:52
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Panel mit 940mAH und Treiber mit 1040 mAH
Antworten: 2
Zugriffe: 1616

LED Panel mit 940mAH und Treiber mit 1040 mAH

Hallo, ich habe ein Panel welches ein 940mAH Treiber verwendet. Dieser ist jedoch Defekt. Da ich nun gerne das ganze auf einen Treiber umrüsten will, der auch einen Phasenabschnittdimmer hören kann (fürs Smarthome) hab ich nur einen bekommen mit 1040mAH. Jetzt hab ich mich mal durchgewühlt und hab A...
von acer2k
Mi, 18.01.17, 08:16
Forum: LED-Anfänger
Thema: Welche Stromquelle für die LED
Antworten: 4
Zugriffe: 1402

Re: Welche Stromquelle für die LED

Hallo, vielen Dank für deine ausführliche Antwort, jetzt wird es mir klarer. Ich hab die alte LED Platte angesehen und in der Tat, da waren keine Wiederstände drauf. Das musste ja schiefgehen :-) Da die KSQ im Fuß verbaut war, würde ich die gerne gegen einen Festspannungsregler austauschen. Diese si...
von acer2k
Di, 17.01.17, 22:53
Forum: LED-Anfänger
Thema: Welche Stromquelle für die LED
Antworten: 4
Zugriffe: 1402

Re: Welche Stromquelle für die LED

Also ich hab jetzt mal geschaut. Wenn ich jetzt mir die Platine ansehe, werden 18 Leds mit 6 Wiederständen versorgt. Für mich ergibt sich dann eine 3 LED Versorgung mit 1 Wiederstand. Wenn eine LED dann 150mAH hat, dürften bei 3 LED dann 450mAH herauskommen (oder rechne ich falsch). Damit dürfte ein...
von acer2k
Di, 17.01.17, 21:17
Forum: LED-Anfänger
Thema: Welche Stromquelle für die LED
Antworten: 4
Zugriffe: 1402

Welche Stromquelle für die LED

Hallo, meine Welt war bis vor kurzem noch in Ordnung. Ich hatte es nur mit einer Spannungsquelle. Jetzt hab ich erfahren, dass es auch Stromquellen gibt und man diese für die LEDs benötigt. Insbesondere hat es mich hier verwirrt, warum eine Stromquelle die Spannung nicht eingestellt werden kann. Am ...
von acer2k
Mo, 31.03.14, 09:44
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Lampe selbst bauen.
Antworten: 3
Zugriffe: 1712

LED Lampe selbst bauen.

Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe mir selbst mal eine Lampe gebastelt. Grundplatte mit 60 x 60 cm. Diese habe ich mit 4 * 24 Watt Leuchtstoffröhren (T5) ausgestattet inkl. EVG mit 0-10V Schnittstelle und einen Funkdimmer von ELV (FS20 DI10) 0-10V Schnittstelle. Ich bin jedoch unzufrieden. ...
von acer2k
Do, 28.02.13, 09:35
Forum: LED-Anfänger
Thema: Frage: Dimmbare LEDs und der Dimmer
Antworten: 1
Zugriffe: 1237

Frage: Dimmbare LEDs und der Dimmer

Hallo, habe hier ein kleines Wohnzimmer mit einem Kronleuchter der 4 Flammen hat. Diesen möchte ich mit 4 * 4,5 Watt LEDs ausstatten, da die Ausleuchtung mit insgesamt 18 Watt vollkommen ausreichend ist für das Wohnzimmer. Recht klein. Also lampen sollen folgende Kerzen zum Einsatz kommen: http://ww...