Die Suche ergab 13 Treffer

von D-Heiße
So, 08.12.13, 16:33
Forum: LED-Anfänger
Thema: suche biegbares, flächiges Licht ähnlich OLED/EL-Folie
Antworten: 0
Zugriffe: 4593

suche biegbares, flächiges Licht ähnlich OLED/EL-Folie

Hey, nachdem ich das www schon etwas abgesucht habe (leider ohne Erfolg) wende ich mich mal an euch. Für ein Projekt wird ein flächiges Licht gesucht, dass quasi sehr dünn sein sollte und auch mind. in eine Richtung biegbar. Die Größe die gebraucht wird beträgt 8cm x 6cm und das ganze soll mittels B...
von D-Heiße
Mi, 17.04.13, 11:47
Forum: LEDs anschließen
Thema: High Power LEDs über Arduino Dimmen
Antworten: 27
Zugriffe: 23878

Re: High Power LEDs über Arduino Dimmen

Besten Dank - jetzt sieht das für mich auch irgendwie etwas logischer aus...;-) Was die Basiswiderstände angeht, da gehe ich einfach jetzt überall auf 1kOhm.

Und noch eine vorerst letzte Frage, die MOSFETs müssen die gekühlt werden...also jetzt mit einem kleineren Kühlkörper?
von D-Heiße
Mi, 17.04.13, 09:53
Forum: LEDs anschließen
Thema: High Power LEDs über Arduino Dimmen
Antworten: 27
Zugriffe: 23878

Re: High Power LEDs über Arduino Dimmen

Habe das jetzt nochmal abgeändert, jedoch habe ich das Gefühl, dass es so nicht ganz richtig ist...;-) Aber falls doch, welcher Wert wäre für R2 ideal? Und ist BC546 und BC546B das gleiche?
neu 2 Kopie.jpg
von D-Heiße
Di, 16.04.13, 21:06
Forum: LEDs anschließen
Thema: High Power LEDs über Arduino Dimmen
Antworten: 27
Zugriffe: 23878

Re: High Power LEDs über Arduino Dimmen

Habe nun noch mal den Schaltplan nach all den Antworten angepasst. Ob der allerdings nun richtig ist, oder ich etwas falsch verstanden habe, ja das werdet ihr mir hoffentlich sagen...;-) neu.jpg @Beatbuzzer: Eigentlich logisch, wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen...ich hätte sollen doch etw...
von D-Heiße
Di, 16.04.13, 16:41
Forum: LEDs anschließen
Thema: High Power LEDs über Arduino Dimmen
Antworten: 27
Zugriffe: 23878

Re: High Power LEDs über Arduino Dimmen

Gut ich glaube es ist wohl das beste das einfach ma zu testen ob es überhaupt flackert. Und dafür nehme ich dann einfach einen P-Channell FET (IRF9Z34N) und lasse alle andere direkt weg? @Borax Das Signal was der UDN2981 bekommt ist 5V und ja wird dann wie in der Zeichnung beschrieben auf 12V verstä...
von D-Heiße
Di, 16.04.13, 08:36
Forum: LEDs anschließen
Thema: High Power LEDs über Arduino Dimmen
Antworten: 27
Zugriffe: 23878

Re: High Power LEDs über Arduino Dimmen

Die Funktion der beiden kurzgeschlossenen Bauteile C1 und R2 entzieht sich mir etwas... Das "Ziel" dahinter war das PWM Signal des Arduinos zu glätten (RC-Glied) um so das flackern zu vermeiden. Mit der Frequenzanpassung klingt natürlich auch logisch, jedoch bin ich mir fast sicher in ANb...
von D-Heiße
Mo, 15.04.13, 19:48
Forum: LEDs anschließen
Thema: High Power LEDs über Arduino Dimmen
Antworten: 27
Zugriffe: 23878

Re: High Power LEDs über Arduino Dimmen

Hey, da sich in der Zwischenzeit meine Ideen zu dem Projekt vermehrt haben gibt es auch neue Anforderungen an die Schaltung. Unbenannt-1 Kopie.jpg Eine kurze Erklärung wieso nun zwei Microcontroller - da ich aus erfahrung weiß dass man mit dem Programmieren von etwas komplexeren Sachen schnell viel ...
von D-Heiße
Mo, 08.10.12, 12:13
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533105

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Besten Dank schonmal! Mit dieser LED http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nichia-High-Power-LEDs/Nichia-NFSW036BL-36lm-weiss.html sollte das ganze ja auch noch etwas Licht erzeugen und etwas länger brennen. Als Solarmodul dachte ich an 2 x 5V/300mA . Natürlich wird es Tage geben wo die LED nicht all z...
von D-Heiße
So, 07.10.12, 18:05
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung
Antworten: 486
Zugriffe: 533105

Re: Solarleuchte im Eigenbau - Bauteileauslegung

Hey ho, nachdem ihr mir das letzte mal schon prima geholfen habt, habe ich wiedermal eine Frage - wie zu erahnen geht es um eine Solarleuchte. Nachdem ich mir die Foreneinträge durchgelesen habe, habe ich anhand zweier Schaltpläne folgenden Schaltplan zusammengebastelt http://i217.photobucket.com/al...
von D-Heiße
Do, 27.10.11, 13:03
Forum: LEDs anschließen
Thema: High Power LEDs über Arduino Dimmen
Antworten: 27
Zugriffe: 23878

Re: High Power LEDs über Arduino Dimmen

Besten Dank schonmal, jetzt ist eigentlich alles geklärt, bis auf ein paar "1-Klasse Fragen" von mir...;-) 1. Welche stelle der Schaltung koppel ich mit der Masse des Arduinos. 2. Bei dem Widerstand R1 müsste doch eigentlich 2 Ohm hin - da es aber nur 1,8 bzw. 2,2 Ohm fertig gibt, wieso da...
von D-Heiße
Do, 27.10.11, 09:55
Forum: LEDs anschließen
Thema: High Power LEDs über Arduino Dimmen
Antworten: 27
Zugriffe: 23878

Re: High Power LEDs über Arduino Dimmen

Hey Borax, ganz egal ob 49 nun durch 3 teilbar ist oder nicht, hast auf jeden Fall erstmal jede Menge Licht ins dunkle gebracht...;-) Also #3 ist damit auf jeden Fall erstmal klar. Zum Thema #1 und #2 habe ich mich mal etwas hier im Forum belesen in Anbetracht deiner Antwort und habe dann mal einen ...
von D-Heiße
Do, 27.10.11, 08:20
Forum: LED-Anfänger
Thema: Lampenbau Vorschriften (Material)
Antworten: 4
Zugriffe: 3334

Re: Lampenbau Vorschriften (Material)

Es kommt sicherlich auch darauf an in welchem Rahmen du die Leuchten verkaufen willst. Aber Strumboe schon gesagt hat, wenn du sie irgendwo im Laden anbieten willst bzw. bei größeren "Ketten", dann wollen diese Läden die ganzen Prüfsigel sehen, um sich so vor Klagen o.Ä. abzusichern. Wenn ...
von D-Heiße
Mi, 26.10.11, 16:58
Forum: LEDs anschließen
Thema: High Power LEDs über Arduino Dimmen
Antworten: 27
Zugriffe: 23878

High Power LEDs über Arduino Dimmen

Hy, nachdem ich mich jetzt etwas durchs Forum gelesen habe und leider nicht so richtig das gefunden habe was ich eigentlich suche habe ich mich einfach mal angemeldet um euch direkt zu fragen. Mein Plan ist es eine Leuchte zu bauen die quasi über drei Leuchteinheiten verfügt welche alle über ein Ard...