Die Suche ergab 66 Treffer

von MeineKekse
Di, 27.08.13, 14:51
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Re: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix

configuration.h muss mit auf den arduino

und du musst beide Datei ändern, vielleicht setzt du dich generell mal ein bisschen mit der Arduinoprogrammierung auseinander.
von MeineKekse
Di, 27.08.13, 13:10
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Re: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix

Außerdem in deinem Video sehe ich noch Widerstände, hier kommen diese nicht vor :? . Wo muss ich diese anlöten? Guck dir mal auf der ersten Seite die Testschaltung Nummer 3 an vielleicht hilft dir das ja. Ich habe sie alle vor den Pluspol gelötet. Möglich ist es aber auch alle vor den Minuspol zu l...
von MeineKekse
Mo, 28.01.13, 16:53
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Re: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix

Hier mal eine Demonstration des Multiplexverfahrens
http://www.youtube.com/watch?v=bsI09c1W5WM

Hier ein Beispiel einer Computer Arduino Kommunikation
http://www.youtube.com/watch?v=dciRe-XtfeE
von MeineKekse
So, 27.01.13, 22:42
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Re: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix

Natürlich wird es fortgesetzt einige Erweiterungen gibt es bereits. Leider beginnt demnaechst mein Vorabi, sodass mir die Zeit zum posten und entwickeln fehlt.
von MeineKekse
Di, 17.04.12, 15:53
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Schritt10: Ansteuerung der 16x16-LED-Matrix

Da es ein enorm hoher Aufwand ist nachfolgenden benötigten Code vollständig zu erklären, sind nur die wichtigsten Bestandteile direkt als Kommentar im Quellcode angegeben erklärt. Bei Fragen daher einfach Posten ich werde sie dann schnellst möglich beantworten. Verbesserungen oder Erweiterungen des ...
von MeineKekse
Di, 27.12.11, 12:31
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Schritt4: Löten

HI, so nach etwas längerer Zeit bin ich wieder hier. Heute zeige ich euch wie man so eine Matrix den eigentlich richtig zusammenlötet. Was man braucht sollte bekannt sein(Lötzinn, Silberdraht, LEDs, Platinen und Geduld...). 1. Pletziere die erste Reihe der Leds aud der Platine. 2. Überprüfe, dass di...
von MeineKekse
Mi, 16.11.11, 20:38
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Theorie: Verkabeln der ICs

Und noch ein kleiner Post hinterher. Die Verkabelung sollte eigentlich klar sein, das sie anhand dem erworbenem Wissen über den Schieberegister erstellt werden kann. Also hier noch einmal die Verbindungen. http://www.abload.de/img/mobile.38p97gn.jpg Die roten Kabel sind dabei die Reihen und die grün...
von MeineKekse
Mi, 16.11.11, 20:30
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Theorie: Aufbau einer Led- Matrix

Hi, endlich habe ich wiede ein wenig Zeit gefunden mein Projekt fortzusetzen. Dieser kurze Post zeigt euch wie eine LED- Matrix generell aufgebaut ist. http://www.abload.de/img/mobile.37h4c7m.jpg Wie sehr schön auf dem Bild zu sehen wir hier jeweils ein Pol jede LED in einer Reihe mit einander verbu...
von MeineKekse
So, 06.11.11, 16:58
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

Mit den Versorgungsanschlüssen haben weder MR noch OE irgendetwas zu tun.
Klar danke übersieht man leicht wenn man einfach nur auf sein breadboard guckt
von MeineKekse
So, 06.11.11, 16:00
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

Der 595 hat ja zwei plus und 2 minuspole, brauche ich dann 2 kondensatoren oder würde einer reichen.

Reicht auch eventuell ein Kondensator der über die ganze Schaltung bei 2 ICs integriert ist.
von MeineKekse
So, 06.11.11, 15:44
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

Oder war das jetzt eher eine Scherzfrage von dir? Ich habe mich auch schon drüber gewundert, allerdings habe ich im Internet so ein paar " überflüssige Lösungen gesehen " und dewegen sichheritshalber noch mal nachgefragt. Der Kondensator ist hier ja auch zum Augleich der hohen Peaks gedac...
von MeineKekse
So, 06.11.11, 14:50
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

Der Kondensator zwischen Pin 12 und Masse macht dagegegn wenig Sinn. An Pin 12 wird ein Taktsignal angelegt. Je nach Taktfrequenz bzw. Pulsbreite würde ein 1 uF Kondensator dieses Signal gegen Masse kurzschließen. Hmm... komisch warum wird das den so auf der arduino seite ins Tutorial geschrieben.I...
von MeineKekse
So, 06.11.11, 13:54
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

Ich habe gerade gelesen es ist egal wo man den Kondensator anschließt . Stimmt das ?
von MeineKekse
Fr, 04.11.11, 21:17
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

Hey ich habe noch mal eine Frage zu den Kondensatoren. Hier wurde beschrieben, dass ich diese parallel zu Vcc und GNd schalten soll, also ja theoretisch 2 bräuchte. Wenn du also einen Elko parallel mit kurzen Verbindung zu VCC, GND schaltest Auf der Arduino webseite wird jedoch einer zwischen GND un...
von MeineKekse
Do, 03.11.11, 21:32
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Re: Theorie: Wie steuere ich einen Schieberegister an

Nun zum zweiten Teil: Der 74HC595 besteht im Großen und Ganze aus einem Schieberegister und einem Ausgangsregister. http://www.abload.de/img/mobile.33zazl.jpg Der obere Abschnitt, also der in dem Werte stehen ist der Schiberegister. Der untere Teil ist der Ausgangsregister. Die drei Anschlüsse recht...
von MeineKekse
Di, 01.11.11, 22:07
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Theorie: Was ist ein Schieberegister(Shift Register)

Hi, damit ich den Schaltplan der Matrix besser erklären erkläre ich hier schon mal was ein Schieberegister ist. Ich beziehe mich hierbei auf den 74HC595. Andere arbeiten funktionieren fast identisch oder nur mit geringen Abweichungen. Also ein Schieberegister ist ein logisches Schaltwerk. Dies bedeu...
von MeineKekse
Fr, 28.10.11, 21:18
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

Will der Ardurio compiler tatsächlich sowas? Ja sowas will der Compiler steht so auf der arduino seite. ich habe die Lösung es sind die daten für den schiftregister. Es muss also folgendes stehen. shiftOut(dataPin, clockPin, MSBFIRST, 255); // schiebt 11111111 in den ersten register shiftOut(dataPi...
von MeineKekse
Fr, 28.10.11, 19:45
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

Hi, meine Frage was muss ich beim Fragezeichen angeben damit ich die unterste Reihe meiner 8*8 LED Matrix zum leuchten bringe? Ich habe sie so angschlossen wie auf der Schaltskizze auf Seite 1. //Pin connected to latch pin (ST_CP) of 74HC595 const int latchPin = 3; //Pin connected to clock pin (SH_C...
von MeineKekse
Mo, 24.10.11, 22:26
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

aso okay danke
von MeineKekse
Mo, 24.10.11, 22:13
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

ich wusste nicht ob der Punkt bedeutet, dass es da mit Q1 startet oder nicht. Also war die Frage eher ob ich den 595er so richtig rum hatte.
von MeineKekse
Mo, 24.10.11, 21:32
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: LED Matrix
Antworten: 95
Zugriffe: 33175

Re: LED Matrix

Hi,

habe nun die 575 bekommen.

Sie sehen so aus:

Bild

Die Frage ist jetzt welcher Anschluss ist welcher?

kann ich davon ausgehen?

Bild
von MeineKekse
So, 23.10.11, 22:03
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Re: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix

Da sind mir Sprachen ohne solche Kurzformen (Basic/Pascal/ASM) einfach lieber.
Klar aber du musst die Kurzform ja nicht benutzen.. :D
von MeineKekse
So, 23.10.11, 17:11
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Re: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix

int Variable2 = 3; Variable2 += 6; // ist richtiger ;) Oder will das Arduino C tatsächlich noch diese Form? .. du hast die Semikolon vergessen .. auch an anderen stellen .. :) hast recht bei langen Post und vielen Formatierungen wird es dann doch schon sehr unübersichtlich und Tippfehler schleichen...
von MeineKekse
So, 23.10.11, 12:38
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Schritt3: Programmierung der Testschaltung 2/3

Hi, in diesem Post erkläre ich weitere Grundlagen der Arduino-Programmiersprache. Schritt2: Programmierung der Testschaltung 1 sollte dabei verstanden sein. Wenn nicht einfach fragen. Mit 8 LEDs kann man zwar schon kleinere Animationen basteln, allerdings ist es zur Erklärung der Programmierung mit ...
von MeineKekse
So, 16.10.11, 21:08
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Projekt: Der Bau und die Programmierung einer LED Matrix
Antworten: 42
Zugriffe: 99914

Schritt2: Programmierung der Testschaltung 1

Hi, in diesem Post erkläre ich ein paar Grundlagen der Arduino-Programmiersprache. Wer Schritt1 durchgeführt hat, kann sie gleich praktisch anwenden. Für alle anderen ist dies ein wenig Theorie. Als erstes sollte man die Entwicklungsumgebung downloaden und installieren. Für Windows : http://arduino....